Dass die digitale Transformation weiter greift, als bestehende Abläufe digital abzubilden, haben wir und andere bereits thematisiert. Das Generieren gänzlich neuer Geschäftsmodelle, das Neu-Denken von Produktionsabläufen oder die Echtzeit-Verwertung von Erkenntnissen aus IoT-Datenströmen finden mitten im Kerngeschäft statt und erfordern teils beträchtliche Investitionen, sodass vielfach noch gezögert wird.
Noch öfter als die Bereitschaft zu investieren, fehlt es aber oft an dem tatsächlichen, konkreten Willen sich mit Dingen zu befassen, die im eigenen Geschäftsumfeld gänzlich neu sein können, aber unter Umständen fundamentaler Bestandteil der morgigen Unternehmung sein werden.
Wer beschäftigt sich schon gern mit den Themen, die auch mal weh tun können? Themen, die einer Organisation oft sehr viel abverlangen – gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Erfolgs blendet man gerne aus, sich für „übermorgen“ zu rüsten. „Das haben wir doch schon immer so gemacht!“.
Aber gut, der Digitalisierungszug rollt und man will ja doch irgendwo dabei sein. Man fragt sich, womit man in scheinbar ruhigen Zeiten anfangen kann.
So ist das Kerngeschäft schnell als mögliches Tätigkeitsfeld identifiziert, siehe Beispiele oben.
Schließlich ist dort die eigentliche Mission der Organisation in Strukturen, Abläufe und Interaktionen gegossen. Der Kunde im Mittelpunkt, hier wird der Fortbestand der Organisation gesichert – der Puls Ihrer Organisation schlägt dort. Aber traut man sich auch, sofort am schlagenden Herzen zu operieren? Kann man nicht üben und mit überschaubaren Themen Erfahrungen sammeln? Kann man digitale Transformation lernen, vielleicht am kleinen Beispiel?
Ja! Man kann auch klein anfangen mit der Digitalisierung.
Die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen kann dabei schnell in den Fokus rücken. Ideen und Rückfragen, wie die folgenden, haben wir mehr als einmal bei unseren Kunden wahrgenommen.
- „Digitale Transformation? Kann ich nicht erstmal scannen und ablegen?“
- „Lasst uns doch mal die Ordner abschaffen.“
- „Wieso haben wir eigentlich keine intelligente Übersicht all unserer Verträge, die uns an Fristen erinnert?“
Sollten Sie schon heute ähnliche Ideen haben oder bestenfalls Vorschläge aus den Fachbereichen erhalten, die heute an den Prozessen beteiligt sind, dann ist Ihr Boden für Digital-Initiativen bereits mehr als fruchtbar.
Sie werden mit genau diesen ersten kleinen Pflänzchen, der Etablierung digitaler Sekundärprozesse, Ihr Geschäftsmodell sicher nicht neu erfinden. Dennoch sollte die aktive Adressierung dieser Themenstellungen Teil Ihrer Digitalisierungsstrategie sein.
Wenn Sie in Zeiten des Zögerns mit den oft ausgeblendeten Verwaltungs- und Querschnittsprozessen in der Informations- und Dokumentenlogistik Ihrer Organisation starten, kann die ganze Organisation davon profitieren.
Einmal dadurch, dass sie Effizienz- und oft auch Compliance-Potenziale aufdecken und realisieren. Zum anderen dadurch, dass Sie die Erfahrungen der klugen Digitalisierung dieser Prozesse in die digitale Lernkurve Ihrer Organisation einfließen lassen können. Darüber hinaus bieten sich ganz neue Möglichkeiten, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner viel enger in die eigenen Wertschöpfungsketten einzubinden und Abläufe neu zu denken.
Wie digital bist Du? Checke jetzt Deinen digitalen Reifegrad.
Wie kann das aussehen, dieses „klein anfangen mit der Digitalisierung“?
Uns liegt sehr viel daran, mit Ihnen an Ihren Perspektiven und Potenzialen zu arbeiten und partnerschaftlich das richtige Maß zu finden.
Im Rahmen des „digital kickstart“ hören wir Ihnen zunächst einmal zu. Dabei gewinnen wir mit Ihnen zusammen einen Überblick über Ihre Organisation und Ihre Ausgangssituation. Neue Denkansätze, unsere DMS- und ECM-Erfahrung und der große persönliche Einsatz unseres Teams sorgen im Anschluss dafür, dass Sie nach diesen ersten Workshop-Tagen neben einer Standortbestimmung konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren digitalen Einstieg erhalten.
Dabei muss es aber nicht bleiben. Wir verschließen nicht die Augen und rennen vom Hof, wenn diese erste Phase vorbei ist. Lassen Sie uns gern auch an der Umsetzung arbeiten: in Ihrem Tempo, passend priorisiert und paketiert für Ihre Organisation. Gern stehen wir, das Team der Digitalisierungsberatung bei d.velop, oder Ihr vielleicht schon existierender Ansprechpartner zu Ihrer Verfügung.
Fordern Sie uns. Es muss nicht bei dem kleinen Anfang bleiben.
Sie sind in Ihrer Organisation Verantwortlicher, Projektleiter oder Prozessmanager im ECM-System (Enterprise Content Management) und wollen wissen, wie Sie den Nutzungsgrad Ihrer ECM-Plattform erhöhen können, welche Projekte Sie als Nächstes auf Ihre ECM-Roadmap nehmen sollten und wie Sie Ihre Anwender begeistern?