Gehscher? Nein Gescher, mit kurzem E.
Neben der Frage – Wo liegt das denn? – ist die Aussprache des Namens der Stadt, in der die d.velop-Gruppe ihren Hauptsitz hat, der zweithäufigste Einstieg in ein Gespräch über die Vor- und Nachteile eines IT-Standortes im Westmünsterland. Irgendetwas muss aber dran sein an dem Standort – sonst durfte d.velop nicht im Jahr 2017 das 25-jährige Firmenjubiläum feiern. Und um die häufigste Frage auch direkt zu beantworten:
51°56’34.8″N, 7°01’17.9″E – Gescher liegt also in Westfalen.
Dass Nicht-Westfalen Probleme mit der Aussprache regionaler Ortsnamen haben, liegt normalerweise am berühmt-berüchtigten westfälischen Dehnungs-E. Da wird dann gerne aus Raesfeld – Räsfeld und aus Geschers Nachbarstadt Coesfeld – Zösfeld. Gemeinerweise ist man dabei dann gleich in zwei Aussprachefallen getappt. In diesem Fall wird nämlich das C wie ein K gesprochen.
Wer also in und um Gescher unterwegs ist, gerne auch auf dem Rad – schließlich ist die Fahrradhauptstadt Münster nur 35 km entfernt – und auf die Buchstabenkombinationen oe oder auch ae trifft, sollte es zunächst mit einem langen Vokal versuchen. Fehlversuche werden Sie am Gesichtsausdruck eines Einheimischen erkennen.
Dass Gescher dem Großteil der Bevölkerung nicht im Bewusstsein ist, liegt wahrscheinlich daran, dass die Wenigsten Bedarf an einer Kirchenglocke haben. Der kleine Rest wird wissen, dass sich Gescher ganz offiziell Glockenstadt nennen darf. Denn neben dem Westfälischen Glockenmuseum ist hier seit 1787 eine der wenigen aktiven Glockengießereien in Deutschland ansässig.
Wie passen nun eine Stadt im Westmünsterland und ein hochinnovatives IT-Unternehmen zusammen? Hervorragend! Denn d.velop konnte sich – ohne es (Achtung, Wortspiel!) an die große Glocke zu hängen, in den vergangenen 29 Jahren aus eigener Kraft und mit gesundem Wachstum zu einem der Top-Player im Bereich des Enterprise-Content-Managements entwickeln – mit rund 750 Mitarbeitern in der Gruppe, mehr als 11.900 Kunden und über 2,8 Millionen Anwendern. Auch und gerade wegen der bodenständigen Verwurzlung der Gründer und eines Großteils der Belegschaft im westlichen Münsterland.
Kein Wunder, dass inzwischen nicht nur sogenannte „Hidden Champions“, sondern viele Weltmarktführer hier ihren Sitz haben.
Erfolg braucht einen Grund
Nur, wenn innovative Unternehmen, dynamische Start-Ups und Dienstleister Synergien entwickeln, wird wirklich Großartiges möglich. Austausch macht kreativ und erfolgreich. Dieses Leitmotiv war Ursprung und Motivation für die Realisierung des Projekts d.velop campus – selbstverständlich ebenfalls in Gescher.
Innerhalb kürzester Zeit ist hier eine Infrastruktur entstanden, die die Qualitäten und Kompetenzen der angesiedelten Unternehmen bündelt und durch die gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten und Serviceangebote auch Start-ups ermöglicht, Größe zu zeigen.
Der d.velop campus beheimatet, neben modernen Office-Strukturen auch ein Health-Care-Center mit Sportmöglichkeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance – und bietet damit eine Arbeitsumgebung, die kreatives Potenzial fördert und Wissen der campus-Unternehmen vernetzt.
Auch der Standort ist durch die direkte Verkehrsanbindung zur A31 trotz – oder vielleicht gerade wegen – der ländlich geprägten Umgebung nahezu ideal. Und da das Westmünsterland als eine der Vorreiterregionen der Digitalisierung selbstverständlich auch Glasfaser-technisch bestens ausgestattet ist, tut ein Übriges, den d.velop campus zu einem Ort zu machen, der Leben und Arbeiten harmonisch kombiniert.
d.velop erleben – auf dem d.velop forum
Es ist also viel passiert in den letzten 29 Jahren. Die Koordinaten des d.velop campus haben Sie ja oben bereits erhalten, was Sie am Firmensitz der d.velop in Gescher erwartet, wissen Sie auch, nun müssen Sie d.velop noch selbst erleben. Nichts leichter als das – beim d.velop forum:
Das d.velop forum richtet sich als IT-Fachkongress an Unternehmer, IT-Verantwortliche und Entscheider, die Impulse auf dem Weg in ihre digitale Zukunft erhalten und mit mehrere Hundert Teilnehmern im persönlichen Gespräch vertiefen möchten. Sie sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam das Innovation zu erleben.