Digitalisierung in Gesundheit & Pflege
Großartige d.velop health & care days liegen hinter uns
Die health & care days 2023 fanden am 05. & 06. September 2023 in Kassel statt! Vor Ort gab es spannende Einblicke rund um Themen für die Digitalisierung in Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen & Verbänden, Krankenkassen und Verwaltungsorganen.
- 31 Vorträge wurden angeboten.
- 500 Personen haben am Event teilgenommen.
- 6 Stages wurden bespielt.
Referenzen
Unsere d.velop Kunden waren live auf der Bühne
Agenda im Überblick
Agenda 05. September 2023 – Tag 1
Main Stage
Referent: Stefan Olschewski, d.velop
Referenten: Philipp Perplies & Leonard Pliete, d.velop
Referent: Karl-Heinz Land, neuland GmbH & Co. KG
Der Vortrag „Digital fängt bei den Menschen an – und bei der Änderung ihrer Denkweise“ beleuchtet die grundlegende Bedeutung des menschlichen Faktors bei der digitalen Transformation. In einer Zeit, in der Technologie einen immer größeren Einfluss auf alle Aspekte unseres Lebens hat, ist es entscheidend, die Denkweise der Menschen zu verändern, um das volle Potenzial der Digitalisierung zu entfalten.
Es werden verschiedene Aspekte der Denkweise beleuchtet, die eine erfolgreiche digitale Transformation ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Offenheit für Veränderungen, Flexibilität, Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, Neugierde und Kreativität. Es wird erläutert, wie diese Denkweisen die Einstellung gegenüber neuen Technologien, digitalen Prozessen und innovativen Geschäftsmodellen beeinflussen.
Referenten: Christina Elbert – Vice President Product Sales, d.velop & Jonas Oberschweiber – Vice President Research & Development, d.velop
Treten Sie ein in eine faszinierende Welt voller Produktinnovationen! In unserem Vortrag präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends wie Hyperautomation, Sprachassistenten, Vernetzung und Künstliche Intelligenz, alles integriert in unserer d.velop platform. Erleben Sie die volle Ladung Technologie und lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Zukunft begeistern.
MITTAGSPAUSE & AUSSTELLUNGSBESUCH
Referenten: Björn Bieniek – d.velop, Karsten Pagel – DAK & Lukas Schattling – DAK
Erfahren Sie in dieser spannenden Referenzstory, wie d.velop postbox sich in das bestehende digitale Ökosystem der DAK-Gesundheit integriert und bis zu 5,6 Mio. Versicherte von dem neuen digitalen Versichertenpostfach profitieren können.
Die DAK-Gesundheit erläutert in diesem Vortrag, warum d.velop postbox genau die richtige Wahl für ein so umfassendes Projekt ist und wie das Projekt gemeinsam mit d.velop umgesetzt wurde.
Referenten: Albrecht von Oer – d.velop & Simon Seidel – DRK-Tecklenburger Land
Nach wie vor ist die Einführung der Eingangsrechnungsverarbeitung ein guter Einstieg in die Welt des d.velop documents. Ein wichtiger Teil eines solchen Projekts ist die Anbindung des jeweiligen ERPs. Die DATEV war in diesem Jahr in der Branche aufgrund der Ablösung des DMS ein häufiges Gesprächsthema. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie der DRK Kreisverband Tecklenburger Land seine Eingangsrechnungsverarbeitung im Zusammenhang mit DATEV gemeistert hat.
KAFFEEPAUSE & AUSSTELLUNGSBESUCH
Referenten: Gabriela Mews – Contilia GmbH & Pascal Pfarr – Contilia GmbH
In diesem Vortrag erfahren Sie aus erster Hand, wie sich die Contilia GmbH für den Umstieg auf digitales Vertrags- und Qualitätsmanagement vorbereitet hat. Was gab es im Vorfeld zu beachten, welche Hürden galt es im Projektverlauf zu überwinden und welche Digitalisierungsprojekte stehen als Nächstes an?
ABENDVERANSTALTUNG (AB 18:30 UHR)
Agenda 06. September 2023 – Tag 2
Referent: Sebastian Evers, Vorstand & Co-CEO, d.velop
Referent: Ralf Reuter, Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal & Tobias Ahlers, d.velop
FRÜHSTÜCKSPAUSE
Nach der Pause haben Sie ab 11:00 Uhr die Möglichkeit zwischen verschiedenen Vorträgen zu wählen. Auf insgesamt drei Bühnen erwarten Sie unterschiedliche Themen und Schwerpunkte. Mit einem Klick auf die Uhrzeit erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Inhalten.
MAIN STAGE
ISiK Dokumentenaustausch: Vorgaben des gematik-Moduls und deren Umsetzung in d.velop documents
Referent:
Dr. Nils Benning – d.velop
Mit ISiK (Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern) veröffentlicht die gematik Definitionen, welche die Kommunikation im Gesundheitswesen mithilfe von HL7 FHIR regeln.
Im Juli 2023 wurde das ISiK-Modul „Dokumentenaustausch“ final veröffentlicht und definiert den Transport von Dokumenten zwischen Anwendungssystemen in Krankenhäusern und Kliniken.
Wie die Vorgaben des ISiK-Moduls aussehen, inwiefern das Pozential besteht, HL7 v2 MDM-Schnittstellen damit abzulösen und wie dies in d.velop documents adressiert wird, erfahren sie in diesem Vortrag.
Fallakte|ng – Neues zur Integration von d.velop documents in BITMARCK_21c|ng
Referenten:
Markus Szczabel – BITMARCK & David Gerigk – d.velop
In diesem Vortrag erfahren Sie Neues zur weiteren Entwicklung der Integration von d.velop documents in BITMARCK_21c|ng, speziell für die Anbindung und Nutzung der Fallakte|ng mit d.velop documents.
MITTAGSPAUSE
Effizientes Arbeiten und glückliche Anwender: Neue digitale Wege im Krankenhaus
Referent:
Danny Kaufmann – Urologische Klinik München Planegg & Richard Falkai – Urologische Klinik München Planegg
Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag der Urologischen Klinik München – Planegg alles über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im medizinischen Bereich.
Neben einem spannenden Ausblick über die Anbindung an das LE-Portal berichtet die UKMP zudem über die erfolgreiche Implementierung der digitalen Patientenakte. Entdecken Sie die verbesserte Effizienz, Sicherheit und die Auswirkungen auf die Patientenversorgung und -verwaltung.
Erhalten Sie zudem eine Perspektive auf die Zukunft der digitalen Transformation in der Klinik und kommenden Digitalisierungsprojekte.
Digitalisierung einfach, sicher & smart: Mit d.velop invoices in die Open Telekom Cloud
Referentin:
Svenja Hooge – Account Executive d.velop
Experten stellen sich nach wie vor Fragen über die Cloud im Gesundheitswesen: Bietet sie wirklich höchste Sicherheit, Support und Flexibilität? Diese Anliegen beschäftigen nachhaltig und werfen zudem die Frage auf, welche Lösungen in diesen Bereichen den größten Nutzen bringen können. d.velop verbindet geschickt die Aspekte der Digitalisierung, aktuelle Prozessoptimierungen und die richtigen Fragestellungen mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Zukunft liegt in der Cloud – also lassen Sie uns beginnen!
BEST PRACTICES
„Mein Liebenau“-App: Einbindung aller Mitarbeitenden und Stärkung des Teamgeistes bei der Stiftung Liebenau
Referentin:
Annika Maier – Stiftung Liebenau
Wie bindet man Mitarbeitende ein, die nicht über einen PC-Arbeitsplatz verfügen und somit nicht alle internen Informationen erhalten? Diese Frage stellte sich auch Frau Maier von der Stiftung Liebenau. Sie berichtet über den Einsatz der d.velop Mitarbeiter-App in ihrer Einrichtung. Die App ermöglicht es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv zu informieren – insbesondere auch diejenigen, die keinen PC-Zugang haben. So wird nicht nur die interne Kommunikation verbessert, sondern es werden auch Kosten durch die Einsparung von Papier und Porto für den Versand der digitalen Gehaltsabrechnungen gesenkt und Personalprozesse optimiert.
Das Morgen schon heute angehen: Cloud Services in der Stiftung Haus Hall
Referent:
Michael Bessler – CIO & Abteilungsleiter – Stiftung Haus Hall
Erleben Sie in diesem Vortrag die Reise ins Unbekannte und die Bedeutung des „Morgens“. Erfahren Sie, wie die Stiftung Haus Hall bereits vor Jahren den Grundstein für eine digitale Zukunft gelegt hat und welche Rolle Cloud-Services dabei spielen. Entdecken Sie, warum die Stiftung Haus Hall heute bereits Cloud-Dienste nutzt, um auf das kommende „Morgen“ bestmöglich vorbereitet zu sein. Ein Blick auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und die Gestaltung einer vielversprechenden Zukunft erwartet Sie.
MITTAGSPAUSE
Nicht nur Mitarbeitende freuen sich: Digitale Gehaltsabrechnung mit d.velop postbox beim UKS
Referenten:
Sven Wälder – UKS & Michael Gehling – d.velop
In vielen Organisationen ist die papiergebundene Lohn- & Gehaltsabrechnung nach wie vor allgegenwärtiger Alltag, weil es „immer so gemacht wurde“. Trotz der damit verbundenen Nachteile wird dieser Prozess selten kritisch hinterfragt. Nicht so beim UKS. Mit der digitalen Lohn- & Gehaltsabrechnung per d.velop postbox ist nicht nur das UKS deutlich effizienter und nachhaltiger aufgestellt, sondern auch die Mitarbeiter:innen profitieren persönlich mit jeder Zustellung von der d.velop postbox. Wie die Umstellung funktioniert hat, wie unsere Lösung fokussiert eingesetzt wurde und wie die Mitarbeiter:innen den Umstieg erlebt haben, erfahren Sie in diesem Vortrag.
d.velop Managed Services: Die maßgeschneiderte Lösung für den Erfolg der BIG direkt gesund
Referenten:
Gerd Huhn – Teamleiter BIG direkt gesund & Jan-Hendrik Leuger – Team Lead Managed Service d.velop
Von der „Urlaubsvertretung“ bis zum „Full-Service“: Die BIG direkt gesund profitiert seit vielen Jahren von den Managed Service Dienstleistungen der d.velop. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie die BIG direkt gesund als eine der ersten Krankenkassen von dem Full-Service profitiert und die d.velop den Arbeitsalltag der DMS-Spezialisten der BIG direkt gesund vereinfacht.
INNOVATION STAGE
Gordischer Knoten gelöst? Microsoft 365 im Kontext Datenschutz
Referent:
Thomas Althammer – Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Für viele Organisationen sind Cloud-Dienste wie Microsoft 365, AWS oder Azure gut funktionierende Lösungen in Sachen Digitalisierung, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, aber auch in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Zugleich äußern die Aufsichtsbehörden große Bedenken beim Thema Datenschutz. Wo stehen wir in Sachen IT-Compliance? Wie können derartige Lösungen – speziell im Gesundheits- und Sozialwesen – sicher und datenschutzkonform eingesetzt werden?
Eingangspost einfach verteilt mit d.velop documents – BestPractice mit dem Standard
Referent:
Dirk Wrany – Teamlead d.velop
Eingangspostverteilung ist weiterhin ein wichtiger Baustein der Verwaltungsdigitalisierung. Wie diese einfach genutzt werden kann, erfahren Sie in diesem Vortrag. Hier gehen wir auch auf die Erfahrungen der letzten 12 Monate mit der neuen Postverteilung ein.
MITTAGSPAUSE
Von Papier zu Pixeln: Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung mit OZG als Treiber?
Referenten:
Dirk Wrany – Teamlead d.velop
Die Anbindung von Verwaltungsportalen im Sinne des OZG ist mittlerweile einfach umgesetzt. Aber was passiert dann? Womit muss man rechnen? Was ist zu beachten? In diesem Vortrag erfahren Sie wie aktuelle Projekte umgesetzt wurden und wie der Status der Lösung ist.
Effizienzschmiede: Geschäftsprozessoptimierung und Automatisierung mit d.velop process studio
Referenten:
André Thesker & Henrik Lorenz, d.velop
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die „Schmiede der Effizienz“ – das d.velop process studio. Erfahren Sie, wie Sie u.a. mit aufbereiteten Vorlagen Ihre Geschäftsprozesse schnell und einfach digitalisieren. Wir werden Ihnen anhand unterschiedlicher Beispiele aus beiden Branchen aufzeigen, wie Sie Ihre Prozesse effizient digitalisieren. Sparen Sie Zeit, minimieren Sie Fehler und bringen Sie Ihre Prozesse auf das nächste Level.
Ende
Veranstaltungslocation
Die health & care days 2023 im Kongress Palais Kassel
d.velop summit | 11.-13. Juni 2024 | Areal Böhler | Düsseldorf
2024 kommt etwas Neues auf uns zu …
Es wird größer, bunter und noch innovativer. Erstmalig wird die gesamte d.velop Community gemeinsam Innovationen diskutieren und erleben, wenn es heißt: Alle Kunden. Alle Branchen. Alle Partner. Alle Produkte. Mehr Vernetzung. Mehr Austausch. Mehr erleben: Ein Event! Der d.velop summit.
