d.velop academy – Lernen, Qualifizieren, Zertifizieren: Gegenwart und Zukunft der Kompetenzentwicklung

Veröffentlicht 25.09.2025

Christian Wernicke Head of Knowledge & Qualification | Senior Knowledge Manager d.velop AG

Foto aus der d.velop academy: Vortrag über E-Learning mit QR-Code und Lernzielen, präsentiert von zwei Mitarbeitenden

Stellen Sie sich eine Plattform vor, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern digitale Kompetenz nachhaltig aufbaut – jederzeit verfügbar, individuell zugeschnitten und praxisnah. Moderne Softwarelösungen sind heute fester Bestandteil, wenn es darum geht, Prozesse schlanker zu gestalten und die Zusammenarbeit reibungslos zu organisieren. Doch eine entscheidende Frage bleibt: Wie stellen sie sicher, dass ihre Mitarbeitenden und Partner diese Lösungen auch wirklich effizient nutzen können?

Die Antwort darauf liefert die d.velop academy: Als zentraler Lernhub für die d.velop Welt vereint sie interaktive E-Learnings, Live-Trainings und strukturierte Qualifizierungspfade mit Zertifizierungen. So entsteht ein umfassendes Angebot, das Wissen bündelt, direkt in der Praxis wirkt und die Digitalisierung nachhaltig erfolgreich macht.

Live-Trainings: Der direkte Draht zu unseren Expert:innen

Gestartet ist die academy vor einigen Jahren mit Live-Trainings und sie sind bis heute ein zentraler Baustein unseres Lernangebots. Die Resonanz war von Anfang an überwältigend. Teilnehmende heben vor allem den persönlichen Austausch und die unmittelbare Umsetzbarkeit des Gelernten hervor.

Warum Live-Trainings so wertvoll sind

  • Praxisnähe und Interaktivität: Unsere Trainings sind keine Frontalvorträge. Stattdessen arbeiten die Teilnehmenden direkt an praxisnahen Szenarien, lösen Aufgaben gemeinsam und erleben echte Aha-Momente. Diskussionen und Q&A-Sessions sorgen dafür, dass auch individuelle Fragen Raum finden.
  • Flexibilität der Formate: Ob vor Ort am d.velop campus, im Virtual Classroom oder in hybriden Formaten, die Live-Trainings passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an. Wer die persönliche Atmosphäre im Präsenzformat schätzt, ist ebenso gut aufgehoben wie diejenigen, die ortsunabhängig teilnehmen möchten.
  • Nähe zu den Expert:innen: Unsere ausgebildeten Trainer:innen sind nicht nur fachlich versiert, sondern kennen die Herausforderungen aus der Praxis. Dieser direkte Draht zu den Expert:innen ist für viele Teilnehmende einer der größten Mehrwerte.

Für wen eignen sich Live-Trainings?

Unsere Live-Trainings richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:

  • Endanwender:innen, die den sicheren Umgang mit d.velop Lösungen erlernen möchten.
  • Administrator:innen, die tiefer in technische Konfigurationen eintauchen wollen.
  • Entscheider:innen, die ein Gesamtverständnis für Prozesse und Möglichkeiten benötigen.

Durch diese Vielfalt an Formaten ist sichergestellt, dass jede Rolle genau den Input erhält, den sie braucht.

Besonders positiv fand ich, dass in der Schulung alle Inhalte nachvollziehbar und mit der nötigen Detailtiefe erklärt wurden. So wusste man jederzeit, warum man welche Schritte durchführt und an welcher Stelle im komplexen Gesamtsystem „d.velop documents“ man sich gerade befindet. Vielen Dank!

Markus Hillig
Fachhochschule Potsdam

Nachhaltige Wirkung

Ein Live-Training endet nicht mit der letzten Session. Viele Teilnehmende berichten, dass sie das Gelernte unmittelbar in ihrer Arbeit einsetzen können. Das führt nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern auch zu einem spürbaren Sicherheitsgefühl im Umgang mit unseren Lösungen. Unternehmen profitieren davon doppelt: Prozesse laufen reibungsloser, und Mitarbeitende sind motivierter.

E-Learnings: Wissen jederzeit verfügbar

Der Arbeitsalltag ist schnelllebig und Raum für klassische Schulungen bleibt selten. Umso wichtiger sind die E-Learnings der d.velop academy: Sie machen Wissen orts- und zeitunabhängig verfügbar, passen sich individuellen Lernstilen an und fördern nachhaltige Lernerfolge.

Um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, bietet die d.velop academy drei E-Learning-Formate, die flexibel, praxisnah und zielgerichtet Wissen vermitteln:

  • Frei verfügbare d.velop Basis E-Learnings: Ideal für alle, die schnell und unkompliziert in ein Thema einsteigen möchten. In wenigen Minuten können grundlegende Funktionen oder Best Practices erlernt werden.
  • d.velop Premium E-Learnings: Für spezialisierte Zielgruppen bieten wir vertiefte Inhalte mit hohem Praxisbezug. Ob Administrator:in, Consultant oder Power User, hier finden Sie Module, die genau auf Ihre Rolle zugeschnitten sind. Eine Übersicht der aktuell verfügbaren d.velop Premium E-Learnings finden Sie im d.velop store.
  • Content-Abo fürs Unternehmen: Mit dem Content-Abo lassen sich die E-Learnings direkt ins eigene Learning Management System (LMS) integrieren. So profitieren ganze Teams oder Abteilungen von einem einheitlichen Wissensstand und Unternehmen fördern eine nachhaltige Lernkultur. Mehr Informationenen erhalten Sie über den direkten Kontakt zur d.velop academy: elearning@d-velop.de

Unsere E-Learnings bestehen aus modularen Bausteinen, die in klar strukturierten Lernpfaden angeordnet sind. Videos, interaktive Übungen, Quizze und praxisnahe Fallbeispiele machen das Lernen abwechslungsreich und verständlich.

Ein Beispiel aus der Praxis:

  • Neue Mitarbeitende können mit einem Basis-Lernpfad innerhalb weniger Tage eingearbeitet werden.
  • Erfahrene Administrator:innen nutzen Premium-Kurse, um ihr Wissen zu erweitern und gezielt auf komplexe Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Das Ergebnis: praxisnahes Wissen, das sofort angewendet werden kann, und Mitarbeitende, die ihre Aufgaben sicher und effizient meistern.

Qualifizierungskonzepte: Struktur statt Zufall

Einzelne Schulungen sind wertvoll, reichen aber oft nicht aus, um langfristige Kompetenz aufzubauen. Deshalb entwickelt die d.velop academy rollenbasierte Qualifizierungskonzepte.

Das zeichnet die Konzepte aus:

  • Modular aufgebaut: Lernpfade kombinieren Live-Trainings, E-Learnings, Dokumentationen und mehr.
  • Zielgerichtet: Die Konzepte orientieren sich an spezifischen Rollen, etwa im Partnerkontext.
  • Nachhaltig: Wissen wird nicht nur vermittelt, sondern auch das Verständnis durch praxisnahe Aufgaben und Prüfungen überprüft.

So stellen wir sicher, dass Lerninhalte nicht nur konsumiert, sondern tatsächlich verstanden und erfolgreich angewendet werden.

(Hinweis: Derzeit richten sich Qualifizierungskonzepte vorrangig an bestimmte Rollen im Partnerumfeld. Für Kund:innen bieten wir dafür andere passende Lernformate, z. B. Live-Trainings oder E-Learnings.)

💻 Masterclass-Reihe mit der d.velop academy:

In 5 Wochen mit der d.velop academy zum digitalen Dokumentenmanagement


Zertifizierungen: Bald verfügbar

In Kürze startet die academy mit dem d.velop certification program. Damit können Teilnehmende ihr Wissen nicht nur erwerben, sondern auch offiziell nachweisen.

  • Flexibel vorbereiten: Ob durch Live-Trainings, E-Learnings, Learning-on-the-Job oder Mentoring – der Weg zur Zertifizierung lässt sich individuell gestalten.
  • Standardisiert prüfen: Online-Prüfungen gewährleisten Vergleichbarkeit und hohe Qualität.
  • Vor-Ort-Zertifizierungen: Perspektivisch sind auch Präsenzprüfungen geplant, für alle, die Wert auf klassisch beaufsichtigte Prüfungen legen.
  • Regelmäßige Rezertifizierungen: Damit Wissen aktuell bleibt und Kompetenz langfristig gesichert wird.

Zertifizierungen schaffen Mehrwert für beide Seiten:

  • Einzelpersonen können ihre Kompetenz sichtbar machen und sich im Markt positionieren.
  • Unternehmen und Partner gewinnen Planungssicherheit, Transparenz und einen verlässlichen Qualitätsstandard.

Strategischer Blick: Warum die d.velop academy mehr ist als Weiterbildung

Die d.velop academy ist weit mehr als ein klassisches Schulungsangebot. Sie ist ein zentraler Baustein unserer Wissens- und Qualifizierungsstrategie und verfolgt ein klares Ziel: Ein ganzheitliches Wissensökosystem zu schaffen, das Informationen, Lernen und Zertifizierung intelligent miteinander verbindet.

  • Informationsprodukte: Gut strukturierte Dokumentationen, präzise Anleitungen und Knowledge-Base-Artikel liefern schnelle Antworten im Arbeitsalltag. So erhältst du genau dann Unterstützung, wenn du diese auch brauchst.
  • Lernformate: Aufbauend auf diesem Fundament vermittelt die academy Wissen in unterschiedlichen Formaten – von praxisnahen Live-Trainings über flexible E-Learnings bis hin zu rollenbasierten Qualifizierungspfaden. Jedes Lernformat ist didaktisch durchdacht und auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen abgestimmt.
  • Zertifizierungen: Bald ergänzen formale Zertifizierungen das Angebot. Sie machen Kompetenzen sichtbar, schaffen Vergleichbarkeit und sichern die Aktualität des Wissens langfristig.

Dieses Zusammenspiel stellt sicher, dass Kunden, Partner und Mitarbeitende nicht nur punktuell Wissen erwerben, sondern es nachhaltig anwenden, vertiefen und weiterentwickeln. Für Unternehmen bedeutet das: bessere Software-Nutzung, weniger Supportaufwand und eine messbar höhere Zufriedenheit der Anwender:innen.

Die Mehrwerte auf einen Blick

Mit der d.velop academy profitieren Sie von:

  • Effizienterem Softwareeinsatz durch fundiertes Wissen
  • Flexiblen Lernformaten – jederzeit, überall und im passenden Format
  • Nachhaltigem Wissenserwerb, überprüft durch praxisnahe Prüfungen
  • Transparenz und Qualitätssicherung durch Zertifizierungen
  • Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden

Fazit: Lernen, das begeistert

Die digitale Transformation gelingt nur, wenn Technologie und Menschen zusammenspielen. Mit der d.velop academy schaffen wir die Basis dafür: praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert.

👉 Entdecken Sie jetzt die Angebote der d.velop academy und starten Sie Ihre Lernreise in die digitale Zukunft!