Digitalisierung als Schlüssel für Synergien und Wachstum am Beispiel der Berger Touristik

Veröffentlicht 11.11.2025

Kai Ehlers Marketing Manager d.velop

Beitragsbild Digitalisierung Tourismus

„Wer wachsen will, muss seine Prozesse digital denken.“ – dieser Gedanke prägt seit 2017 die Strategie von Berger Touristik, einem Reisevermittler mit mehr als 100 Ferienunterkünften im Portfolio. Die konsequente Digitalisierung der Geschäftsprozesse wurde dabei nie als technisches Experiment verstanden, sondern vielmehr als zentrales Fundament für Agilität, Effizienz und nachhaltige Skalierbarkeit. 

Unternehmenskontext: Vom Ferienhausvermittler zum digitalen Dienstleister

Mit einem stetig wachsenden Kundenstamm und vielfältigen Partnern stand Berger Touristik vor der Herausforderung, komplexe Abläufe zu vereinfachen und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Die Branche der Ferienhausvermittlung ist stark umkämpft und geprägt von steigenden Erwartungen: Gäste verlangen eine schnelle, reibungslose Buchung, transparente Informationen und eine verlässliche Kommunikation. Auch die Eigentümer:innen der Unterkünfte erwarten einen professionellen und transparenten Service.

Früh erkannte das Unternehmen, dass rein analoge Strukturen hier an ihre Grenzen stoßen würden. Nur digitalisierte Prozesse können sicherstellen, dass zunehmende Anfragen, individuelle Kundenwünsche und dynamische Marktveränderungen effizient, zuverlässig und skalierbar bearbeitet werden. So wandelte sich Berger Touristik vom klassischen Vermittler hin zu einem modernen, digitalen Dienstleister, der neue Maßstäbe in seiner Nische setzt.

Strategische Leitlinien: Agilität und Skalierbarkeit

Von Beginn an war bei Berger Touristik klar: Die digitale Transformation mit d.velop documents und Salesforce sollte nicht nur bestimmte Ziele erreichen, sondern sich zugleich an zwei zentralen Maßstäben ausrichten – Agilität und Skalierbarkeit. Diese Prinzipien bildeten das Fundament, an dem jede Entscheidung gemessen wurde. 

  • Agilität – schneller reagieren, Abläufe dynamisch anpassen und Kundenbedürfnisse in Echtzeit berücksichtigen. Ein Beispiel: Spontane Änderungen bei Buchungen oder kurzfristige Sonderangebote können heute innerhalb weniger Minuten umgesetzt werden. 
  • Skalierbarkeit – Prozesse so gestalten, dass Wachstum nicht mehr zusätzliche Ressourcen bindet, sondern mit derselben Qualität und Geschwindigkeit abgebildet werden kann. Ob 100 oder 500 Unterkünfte im Portfolio: Die Strukturen sind so angelegt, dass sie problemlos mitwachsen.

Durch diese Klarheit wurde Digitalisierung nicht zum Selbstzweck, sondern stets mit einem konkreten, messbaren Mehrwert verbunden – und an den Maßstäben Agilität und Skalierbarkeit überprüft.

Seit 2018 investieren wir konsequent in digitale Prozesse. Unser Ziel war von Anfang an klar:
Agilität und Skalierbarkeit.
Heute sind wir zu 100% digital und profitieren von effizienten Abläufen – und von der Sicherheit, auch künftiges Wachstum souverän zu meistern.

Verena Berger – Berger Touristik

Der Weg zur Umsetzung

Die digitale Reise war kein Sprint, sondern ein kontinuierlicher Prozess – geprägt von klaren Etappen, stetigem Lernen und einem kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens. Schritt für Schritt etablierte Berger Touristik moderne Technologien, die die täglichen Abläufe optimierten:

  • Verwaltung & Buchungssysteme: Automatisierte Abläufe reduzierten den Zeitaufwand in der Administration erheblich und minimierten Fehlerquellen.
  • Kundenkommunikation: Digitale Schnittstellen ermöglichten eine direkte, transparente und schnelle Interaktion mit Gästen – von der Anfrage über die Buchung bis hin zum Aufenthalt.
  • Interne Workflows: Standardisierte digitale Prozesse machten Abläufe effizienter und sorgten für reibungslosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen.

Im Fokus stand die Implementierung eines geeigneten Dokumentenmanagement-Systems, wie d.velop documents, welches in das bereits bestehende CRM-System „Salesforce“ integriert werden sollte.

Alle wichtigen Infos zu dem Produkt d.velop connect for Salesforce findest du auch kompakt in unserem One-Pager – „Das fehlende Puzzlestück für Ihr CRM“. 

Das eigens angepasste Salesforce und das nahtlos integrierte d.velop documents unterstützten das Projekt „Digitalisierung“ maßgeblich. Dabei war es egal, ob die d.velop Produkte aus der Cloud oder On-Premises genutzt wurden.
Die nahtlose Integration von d.velop Produkten in Salesforce unterstützte bei der Digitalisierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen, und Unternehmen wie Berger Touristik profitierten von vielen weiteren Vorteilen direkt in der gewohnten Salesforce-Oberfläche.

Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Reibungsverluste und eine Arbeitsweise, die nicht nur Zeit spart, sondern auch Qualität und Kundenzufriedenheit spürbar steigert.

Weiterhin wurde die Unternehmenskultur von Grund auf mitgenommen. Mitarbeiter:innen erhielten Schulungen, moderne Tools wurden eingeführt, und das Team entwickelte eine neue digitale Denkweise. So entstand eine Organisation, die offen für Veränderung ist und Neuerungen nicht als Belastung, sondern als Chance versteht. 

Live-Webinar am 14.11.2025 um 10:00 Uhr

Papierlos erfolgreich: So integriert sich d.velop documents in dein Salesforce CRM

Fazit & Ausblick: Ein Vorbild für andere Unternehmen

Die Erfolgsstory von Berger Touristik zeigt eindrucksvoll, wie stark Digitalisierung wirkt, wenn sie klar an strategische Ziele gekoppelt ist. Agilität und Skalierbarkeit sind dabei nicht nur Schlagworte, sondern haben sich als echte Wettbewerbsvorteile erwiesen.

Unternehmen, die ähnliche Herausforderungen meistern wollen, finden hier eine inspirierende Blaupause: Digitalisierung als Wegbereiter für Flexibilität, Effizienz und eine zukunftssichere Organisation.

Berger Touristik beweist: Wer konsequent digital denkt, baut nicht nur ein stabiles Fundament für Wachstum, sondern gewinnt auch Freiräume für Innovation, neue Geschäftsmodelle und nachhaltige Kundenbeziehungen. Digitalisierung ist damit kein einmaliges Projekt – sondern eine Haltung, die den Erfolg von morgen sichert.

Du benötigst Unterstützung bei der Digitalisierung in deinem Unternehmen?  

Von der ersten Analyse bis zur maßgeschneiderten Lösung – wir helfen und begleiten dich auf dem Weg zum Digital Workplace