Verrechnungskonto: Alles, was du wissen musst

Der Begriff des Verrechnungskontos ist wahrscheinlich größtenteils den Menschen aus der Buchhaltung geläufig. Anderen, die nicht in der Buchhaltung tätig […]
Die Bedeutung von Buchungsschlüsseln: Geschäftsvorfälle systematisch erfassen

Unternehmen verfügen über viele Konten. Die Buchhaltung verwaltet solche etwa für Kreditoren und Debitoren in einem Kontenplan. Ein geordnetes Buchhaltungssystem […]
Achtung! Rechnungsbetrug ist eine große Bedrohung für Unternehmen

Selbst in der Buchhaltung eines Unternehmens ist man nicht vor allen Gefahren sicher, denn Rechnungsbetrug mit gefälschten Rechnungen ist eine […]
Doppelte Buchführung: Mit finanziellem Überblick zu fundierten Entscheidungen

Die Erfassung von Geschäftsvorgängen und Finanztransaktionen gehört seit jeher zu den Kerntätigkeiten der Finanzbuchhaltung in Unternehmen. Hierbei hat sich die […]
Monatsabschluss Buchhaltung: Kein Grund mehr zur Sorge!

Die Erstellung des Monatsabschlusses ist ein entscheidender Prozess in der Buchhaltung eines Unternehmens. Hierbei müssen Unternehmen und Organisationen jeden Monat […]
Kontierungsstempel ade: Nie wieder Belege stempeln dank Digitalisierung!

Der klassische Kontierungsstempel oder auch Buchungsstempel gehört immer mehr der Vergangenheit an. Er ist ein wichtiger Bestandteil zur vorbereitenden Buchhaltung […]
Agile DMS-Einführung bei der Energiekontor AG in 6 Schritten – Videovortrag inkl.

Die Energiewende verändert die Art und Weise, wie wir leben. Schon jetzt sind Unternehmen, die sich um die Errichtung und […]
Rechnungsmanagement: Definition, Funktion & Gründe für die Digitalisierung

Was Rechnungsmanagement ist, wie es in Unternehmen heute und zukünftig praktiziert wird und warum Unternehmen auf ein digitales und automatisiertes […]
Buchhaltung automatisieren – 4 Vorteile im Überblick

In Unternehmen gibt es Abteilungen, die generell als besonders spannend und abwechslungsreich gelten. In den meisten Fällen zählt die Buchhaltung […]