Lieferantenmanagement: Bedeutung, Herausforderungen und Herangehensweisen

Veröffentlicht 18.06.2024

Laura Funke Online Marketing Manager d.velop

Beitragsbild Lieferantenmanagement

In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt spielt das Lieferantenmanagement eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Ein effektives und strategisches Lieferantenmanagement ist unerlässlich, um die Qualität der beschafften Waren und Dienstleistungen sicherzustellen und die Lieferkette zu optimieren. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung des Lieferantenmanagements für Unternehmen und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Wir werden bewährte Strategien und Tipps für ein erfolgreiches Management von Lieferanten aufzeigen, um Unternehmen bei der Auswahl und Pflege seiner Lieferantenbeziehungen Abhilfe zu schaffen.

Was ist Lieferantenmanagement?

Definition Lieferantenmanagement

Der Begriff Lieferantenmanagement bezieht sich auf die strategische Steuerung und Verwaltung von Lieferantenbeziehungen in einem Unternehmen. Das Ziel: ein verlässlicher Lieferantenstamm. Dazu zählen die Identifikation und Auswahl geeigneter Lieferanten, die Bewertung der Leistung und die Zusammenarbeit entlang der Supply Chain. Auch die Implementierung von Software-Lösungen zur Optimierung der Beschaffungsprozesse ist Teil der Lieferantenauswahl. Die Einhaltung rechtlicher Anforderungen wie dem Lieferkettengesetz zählt ebenfalls dazu. Das Lieferantenmanagement umfasst überdies das Qualitätsmanagement, die Lieferantenentwicklung und die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe und Prozesse im Beschaffungsbereich, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Qualität der gelieferten Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen.

Herausforderungen beim Lieferantenmanagement bewältigen

Das Lieferantenmanagement ist eine zentrale Aufgabe im Unternehmen und erforderte eine strategische Herangehensweise. Dies bringt einige Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel die Wahl der richtigen Lieferanten unter Berücksichtigung der Konditionen, die Wahl der richtigen Software oder die richtige Leistungsüberwachung. Es folgen einige Aspekte, auf die ein Lieferantenmanager achten sollte:

  • Identifizierung zuverlässiger Lieferanten: Lieferantenanalyse mit dem Ziel, Lieferanten zu identifizieren, die verlässlich sind und hochwertige Produkte oder Dienstleistungen liefern.
  • Effektive Lieferantenbewertung: Einkaufscontrolling: Bewertung der Leistung der Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Standards des Unternehmens entsprechen.
  • Lieferanten-Risikomanagement: Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken in der Lieferkette, um Unterbrechungen oder Qualitätsprobleme zu vermeiden.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten, um eine reibungslose Zusammenarbeit und gemeinsame Zielerreichung sicherzustellen.
  • Einhaltung rechtlicher Anforderungen: Gewährleistung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften einschließlich des Lieferkettengesetzes, um soziale und ökologische Standards zu erfüllen.
  • Lieferantenentwicklung – Förderung einer langfristigen Zusammenarbeit mit Lieferanten als Teil der Einkaufsstrategie. Kontinuierliche Verbesserung ihrer Leistung durch Schulungen, gemeinsame Projekte und Entwicklung von Partnerschaften.
Infografik zeigt die Herausforderungen beim Lieferantenmanagement

10 Tipps, um die richtigen Lieferanten identifizieren

Um den passenden Lieferanten zu finden, werden ein strukturierter Prozess und eine Lieferantenstrategie benötigt. Dies hilft bei der Lieferantenidentifikation und Lieferantenanalyse und beinhaltet ein gründliches Risikomanagement, um kritische Lieferanten zu identifizieren. Deshalb sollten klare Kriterien für die Auswahl von Lieferanten festgelegt werden. Eine Step-by-Step-Anleitung hilft bei der Lieferantenidentifikation und -auswahl:

  1. Definiere klare Kriterien für die Auswahl von Lieferanten, wie Qualität, Preis, Zuverlässigkeit und weitere relevante Faktoren.
  2. Analysiere deine Lieferkette, um kritische Lieferanten zu identifizieren.
  3. Nutze softwarebasierte Lieferantenbewertungen und Lieferantenaudits, um objektive Daten zu sammeln und potenzielle Lieferanten zu bewerten.
  4. Führe eine gründliche Recherche durch, um potenzielle Lieferanten zu finden, einschließlich Branchenverzeichnissen, Online-Recherchen und Empfehlungen.
  5. Führe eine erste Bewertung der potenziellen Lieferanten anhand vordefinierter Kriterien durch.
  6. Führe persönliche Gespräche und Besuche durch, um die Eignung und Kompatibilität der Lieferanten zu überprüfen.
  7. Prüfe Referenzen und Kundenbewertungen, um die Erfahrungen anderer Unternehmen mit den potenziellen Lieferanten zu berücksichtigen.
  8. Vergleiche die Angebote und Konditionen der Lieferanten, um die wirtschaftlichste und bestmögliche Option auszuwählen.
  9. Triff eine informierte Entscheidung und kommuniziere deine Auswahl an den ausgewählten Lieferanten.
  10. Lieferantencontrolling: Überwache regelmäßig die Leistung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten.

Eine strategische Partnerschaft mit Lieferanten aufbauen

Von einer strategischen Beziehung zu Lieferanten profitieren beide Seiten. Um eine solche aufzubauen, ist es wichtig, von einer einfachen Lieferanten-Kunde-Beziehung zu einer kooperativen Zusammenarbeit überzugehen. Das impliziert regelmäßige Kommunikation und den Austausch von relevanten Informationen, wie Produktanforderungen, Produktionspläne, Nachhaltigkeitsaspekte oder Serviceleistungen. Es ist entscheidend, gemeinsame Zielsetzungen zu definieren und eine langfristige Planung zu betreiben, um eine andauernde und erfolgreiche Partnerschaft zu gewährleisten. Durch diese Herangehensweise kann eine enge und vertrauensvolle Beziehung zu Lieferanten aufgebaut werden, die zu gegenseitigem Nutzen und einem effektiven Lieferantenmanagement führt.

Checkliste zur strategischen Partnerschaft

Um eine strategische Partnerschaft mit Lieferanten aufbauen zu können, sind einige wichtige Vorkehrungen erforderlich:

  • Ziele und Anforderungen definieren: Es ist wichtig, klare Ziele und Erwartungen an die Partnerschaft zu definieren, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit funktioniert. Dies umfasst die gewünschten Leistungen, Qualität, Kosteneinsparungen und Innovationsziele.
  • Vertragliche Vereinbarungen treffen: Es sollten klare und faire Verträge ausgehandelt werden, welche die Erwartungen, Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen beider Seiten festlegen. Dabei sollten auch Mechanismen zur Konfliktlösung erhalten sein.
  • Gemeinsame Ziele und Visionen entwickeln: Für eine solide Grundlage der Zusammenarbeit, sollten eine gemeinsame Vision und langfristige Ziele definiert werden.
  • Kooperation und Integration: Um eine möglichst nahtlose Integration sicherzustellen, sollte eine enge Zusammenarbeit in den Geschäftsprozessen stattfinden und die Lieferanten sollten in die Planung, Entwicklung und Produktion einbezogen werden.

Warum ist ein gutes Risikomanagement wichtig?

Ein gutes Risikomanagement ist von entscheidender Bedeutung, weil es Unternehmen ermöglicht, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung umzusetzen. Es beinhaltet die Identifikation von Risiken wie Lieferengpässen oder Qualitätsproblemen sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Risikobewältigung. Zudem umfasst es die Entwicklung eines Notfallplans, um unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein effektives Risikomanagement steigert die Stabilität und Resilienz des Unternehmens, minimiert finanzielle Verluste und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. 

Lieferantenmanagement als Erfolgsfaktor

Das Lieferantenmanagement ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Effektives Lieferantenmanagement sichert Kosteneinsparungen durch das Aushandeln der Preise und Konditionen mit Lieferanten. Zudem können potenzielle Risiken in der Lieferkette mit Lieferantenmanagement minimiert und Strategien zur Risikominimierung entwickelt werden. Zuverlässigkeit und Kontinuität werden mit Lieferantenmanagement zentrale Aspekte, denn durch die enge Zusammenarbeit und klarer Kommunikation mit den Lieferanten, werden Engpässe und Unterbrechungen in der Lieferkette vermieden. Aus enger Zusammenarbeit entstehen strategische Partnerschaften und langfristige Beziehungen. Dies bringt beiden Parteien Vorteile, wie gemeinsame Entwicklungen oder verbesserte Lieferkonditionen. Zusammengefasst trägt ein etabliertes Lieferantenmanagement zur gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens bei, sichert Wettbewerbsvorteile und sichert den langfristigen Erfolg.. 

SAP Purchase-to-Pay: Wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse nachhaltig optimieren