Was ist Performance Monitoring?
Generell bezieht sich Monitoring auf die Überwachung von Aktivitäten. Der englische Begriff „Performance“ lässt sich in etwa mit „Leistung“ übersetzen. Im Bereich komplexerer Softwareumgebungen stellt Monitoring-Software Lösungen bereit, um auf Probleme zu reagieren, denn je komplexer der Aufbau einer Infrastruktur, desto schwerer lässt sich ein Performance-Problem von Menschen lokalisieren.
Ziel ist es, Funktion und Leistung von Geräten und Applikationen mit einer Regelmäßigkeit und in Echtzeit zu überwachen, um bei Bedarf einzuschreiten. Auch im Bereich des Enterprise Content Management ist eine solche Überwachung notwendig. Warum?
Warum wird Performance Monitoring im ECM-Umfeld benötigt?
Viele Kunden, die mit d.velop documents – dem Enterprise Content Management der d.velop AG – arbeiten und viele (tausend) Anwender auf dem System haben, wissen oft gar nicht, dass sich ihre Systemperformance mittels einfacher Echtzeit-Analysen optimieren lässt. Aus diesem Grund wurde mit dem d.velop metrics analyzer ein neues Werkzeug zur Überwachung der Performance von ECM-Systemen entwickelt.
Der Nutzer wird damit in die Lage versetzt, vorausschauend zu agieren, sodass eine optimale Ressourcennutzung möglich ist oder Problemsituationen in der ECM-Umgebung gar vermieden werden können. Werden beispielsweise Performanceverluste bedingt durch saisonale Lastspitzen registriert, könnten zeitweise zusätzliche Rechnerkapazitäten für das ECM zur Verfügung gestellt werden. Werden ergo feste Grenzwerte überschritten oder Unregelmäßigkeiten gemessen, kann die Software Alarm schlagen und dem Admin als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage dienen.
Warum das Monitoring Ihres ECM ein Managed Service sein sollte
Der d.velop metrics analyzer ist eine Performance-Analyse, die als Managed-Service auf Basis der d.velop cloud Plattform bereitgestellt wird.
Bei einem Managed Service handelt es sich um eine wiederkehrende Leistung, die von einem IT-Dienstleister – wie in diesem Fall der d.velop AG – erbracht wird. Warum ist das sinnvoll? Server- und Netzwerkinfrastrukturen und viele weitere lassen sich aus der Ferne einfach und unkompliziert monitoren. Die Betriebsverantwortung für das System wird vom Kunden auf den Hersteller (Managed Service Provider) übertragen – somit liegt es auch in dessen Interesse, dass alle Systeme optimal und reibungslos funktionieren. Außerdem können potenzielle Störfälle entschärft werden, bevor sie eskalieren. Ein Rundum-sorglos-Paket also.
Die d.velop Plattform ist eine Cloud-Umgebung der d.velop AG und damit losgelöst von der eigenen Infrastruktur, was den Vorteil hat, dass diese nicht durch die Analyse beansprucht wird. Für jede Monitoring-Lösung ist es erstrebenswert, diese von der zu überwachenden Infrastruktur zu trennen.
Welche Metriken und Daten werden analysiert?
Der d.velop metrics analyzer erfasst unterschiedliche Performance-Metriken und visualisiert diese in einem Dashboard. Was wird hier gemessen und warum?
- Sämtliche d.velop-documents-Events, wie z.B. import / search document inkl. Beschreibung dieser im Dashboard
- Performance-Metriken der d.velop-documents-Server
- Überwachen weiterer Windows- Server wie u.a. MS-SQL, Citrix-Terminalserver
- Zeitlicher Zusammenhang zwischen allen Events und den Performance-Metriken
Anders als viele Monitoring Lösungen wird jedes Event und die Systemdaten protokolliert. Somit wird jeder Spitzenwert festgehalten und Ergebnisse werden nicht „glattgerechnet“. Mithilfe der grafischen Aufbereitung dieser Daten stellen Trendanalysen über mehrere Monate kein Problem mehr dar und Zusammenhänge zwischen d.velop-documents- und System-Events werden sichtbar.
Außerdem können die Runtime-Informationen helfen interne Anforderungen, wie z.B. SLA-Zeiten gegenüber Fachabteilungen zu überwachen und somit zu gewährleisten oder Investitionsentscheidungen mit technischen Daten zu belegen.
Ein Data-Collector auf Kundenseite anonymisiert die Performance-Daten, sodass lediglich die Runtime Informationen visualisiert werden. z.B. ist es für die Übersicht irrelevant, wer welches Dokument gesucht hat, die Zeit für diese Suche ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Systemperformance. Ein entscheidender Faktor für die DSGVO-Konformität.
Welche Vorteile hat die cloudbasierte ECM-Analyse?
- Wartung und Betrieb durch die d.velop AG als Managed Service Povider
- Überwachung aller aktiven d.velop Prozesse
- Aufbewahrung von Performancedaten bis zu 12 Monaten
- Bereitstellung von monatlichen Reports
- Standortunabhängige Lösung, welche die IT-Infrastruktur des Anwenders nicht belastet
- Übersichtlichkeit dank intuitivem Dashboard
- Sofortiger Zugriff für den d.velop Support bzw. Professional Service
- Monatliches Gespräch mit einem Performance-Experten der d.velop AG, um gemeinsam Handlungsempfehlungen aus den Daten abzuleiten und offene Fragen zu klären