Die eRechnung in 5 Minuten verstehen: Entstehung, Definition und Umsetzungspflicht

In den Medien war in der Vergangenheit häufig der Begriff eRechnung zu hören. Gerade im Kontext der Digitalisierung bei Bundesbehörden […]
Mit Prozessautomatisierung Kosten senken und Mitarbeitende entlasten

Die Prozessautomatisierung im Büro ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Organisationen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Sie ist so wichtig, […]
Die 7 wichtigsten Fragen zu Aufbewahrungsfristen für Dokumente im Unternehmen

Eine Eingangsrechnung aus dem Jahr 2009. Darf ich diese vernichten oder muss die Rechnung aufbewahrt werden? Und wie sieht es […]
5 Vorteile der digitalen Rechnungsbearbeitung

Von allen Seiten wird deutschen Unternehmen, insbesondere dem Mittelstand, vorgeworfen, dass sie die Digitalisierung verschlafen. Die Digitalisierung im Mittelstand geht nur […]
Aktenplan erstellen: So funktioniert’s im digitalen Zeitalter

Unternehmen, ob groß oder klein, beschäftigen sich aktuell mit der Digitalisierung. Dabei stehen sie jedoch an ganz unterschiedlichen Punkten – […]
Ein Recht auf Gehaltsabrechnung in Papierform – gibt es das?

Die papierbasierte Zustellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen ist ein kostspieliger Prozess. Der Druck, die Konfektionierung und der Versand sind nicht […]
Pflichtangaben Rechnung: Was muss auf einer Rechnung stehen?

Eine Rechnung zu verfassen, sollte eigentlich Freude bereiten. Denn ausnahmsweise muss man nicht selbst in die Tasche greifen, sondern darf […]
Eingangsrechnung: Von der Definition über die Prüfung bis zur Verarbeitung

Das Wort „Rechnung“ ist vermutlich jedem von uns geläufig. Meist negativ behaftet und dennoch wissen wir alle, was darunter zu […]
In sechs Schritten zum digitalen Rechnungsworkflow

Ein digitaler Rechnungsworkflow hat viele Vorteile für Unternehmen. Dass dies nicht einfach nur so daher gesagt ist, haben wir dir in […]