E-Health – was sich dahinter verbirgt und was es bringt

E-Health ist aus dem modernen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken und das nicht erst seit der Veröffentlichung der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums […]
Digitalisierungsstrategie im Krankenhaus – so geht’s nachhaltig und sinnvoll

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Umso wichtiger ist es, den Anschluss zu halten und das eigene […]
Zeitarbeit in der Pflege – das sind Ursachen und Folgen

Bessere Bezahlung und besser planbare Arbeitszeiten – für viele Pflegende ist die Tätigkeit bei Zeitarbeitsfirmen eine attraktive Alternative zur Festanstellung […]
Das Epilepsiezentrum Kleinwachau über DMS & Digitalisierung in der Sozialwirtschaft

Antonie Muschalek, Leiterin Unternehmensentwicklung und Projektmanagement, berichtet, wie sich das Epilepsiezentrum Kleinwachau der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems genähert hat. Es gibt […]
Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern (ISiK) – Der Weg in die Interoperabilität

Der medienbruchfreie Datenaustausch ist einer der Dreh- und Angelpunkte bei dem Voranbringen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems. Interoperabilität ist hier […]
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz für mehr Digitalisierung in der Pflege

Zu niedrige Personalschlüssel, eine unzulängliche Bezahlung und sowohl eine daraus resultierende dauerhafte Überlastung der Mitarbeitenden in der Pflege als auch […]
Telematikinfrastruktur in der Pflege – Digitale (R)Evolution im Pflegealltag

Der Begriff der Telematikinfrastruktur (TI) ist in aller Munde. Da die Telematikinfrastruktur eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung des deutschen […]