Was ist der Unterschied zwischen GoB und GoBD?

Wenn es um die Buchführung und Aufbewahrung von Unterlagen geht, sind die „GoB“ und „GoBD“ von großer Bedeutung. Doch was […]
PDF schwärzen: So machst du vertrauliche Passagen unkenntlich

Wir kennen sie aus jedem Krimi und Spionagethriller: geheime Dokumente. Manchmal ist mit roter Tinte ein „vertraulich“ darauf gestempelt, manchmal […]
Lückenlos dokumentiert: Wie § 257 HGB für Transparenz in der Buchhaltung sorgt

Verträge und Handelsbeziehungen zwischen Parteien spielen eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt. Um solche Vereinbarungen rechtlich abzusichern und Konflikte zu […]
Ohne Software kein digitales Archiv: Grundfunktionen im Überblick

Ohne Staub, Dämmerlicht und endlose Regalreihen gibt es keine echten Archive? In Film und Fernsehen ist das wohl so – […]
So digitalisierst du Informationsprozesse im Unternehmen erfolgreich

Unternehmen sind auf digitale Technologien angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie sparen Zeit und Ressourcen, vereinfachen die Zusammenarbeit in Unternehmen […]
File Management: Definition, Tipps, Grenzen und Alternativen

Dateimanagement, File Management, Dateiverwaltung, Dokumentenablage, Archivsystem, Dokumentenmanagement – ist doch alles das Gleiche!? Darauf lässt sich mit einem eindeutigen „jain“ […]
Mit digitaler Dokumentenlenkung zu effizienten und sicheren Workflows

Täglich erreichen jedes Unternehmen eine Vielzahl an unterschiedlichen analogen und digitalen Inhalten. Das können Textformate wie Geschäftsbriefe, aber auch Eingangsrechnungen, […]
5 Gründe, warum man ein DMS Online nutzen sollte

Alles nur Haarspalterei? Für die einen bedeuten die Begriffe „DMS“ und „DMS Online“ das Gleiche, die anderen bestehen auf eine […]
Repository für die Dokumentenverwaltung: Definition, Funktionen und Vorteile

Stetig zunehmende Datenmengen stellen Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung vor neue Herausforderungen. Insbesondere die effiziente Speicherung und Ablage größerer […]