Digitalisierungsprojekte mit d.velop bei der brandgroup: Alois Schultza berichtet im Video

Veröffentlicht 12.12.2022

Luisa Schoppmeier Online Marketing Managerin d.velop

Beitragsbild Digitalisierungsprojekte bei der brandgroup

Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie, mit dem Ziel eine ganzheitliche Lösung möglichst aus einer Hand zu implementieren, hat sich die brandgroup vor zwei Jahren für die Einführung des Microsoft SharePoint Online als strategisches Element entschieden. Im gleichen Schritt wurden die Digitalisierungsprojekte in Form einer digitalen Rechnungsverarbeitung sowie das digitale Vertragsmanagement von d.velop erfolgreich umgesetzt.

Aktuell haben wir den ursprünglichen papiergebundenen Prozess lediglich durch einen digitalen Prozess ersetzt und profitieren dennoch bereits ab Tag 1 von kürzeren Durchlaufzeiten, einer gesteigerten Transparenz, einem vereinfachten Zugriff während des gesamten Prozesses. Ebenso können wir die Lösung als digitales Archiv nutzen. Alles auf jedem Device, an jedem Ort.

Alois Schultza, Abteilungsleiter IT & Digitalisierung, brandgroup

Was sind Digitalisierungsprojekte?

Digitalisierungsprojekte sind Aktivitäten, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen durch den Einsatz digitaler Technologien zu optimieren und zu automatisieren. Solche Projekte zielen darauf ab, die Effizienz des Unternehmens zu steigern, Kosten zu senken und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Grundsätzlich ist eine ganzheitliche Planung und Vorbereitung erforderlich, um Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Eine gute Basis dafür ist eine Digitalisierungsstrategie.

Welche Vorteile bieten Digitalisierungsprojekte?

Digitalisierungsprojekte bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen ihre Effizienz deutlich steigern, indem sie manuelle Prozesse automatisieren und digitale Tools einführen. Darüber hinaus ermöglicht die bessere Datenanalyse eine verbesserte Entscheidungsfindung. Durch die Sammlung, Analyse und Nutzung großer Datenmengen können Muster, Trends und Zusammenhänge identifiziert werden, was zu fundierteren Entscheidungen führt.

Die Skalierbarkeit wird ebenfalls erhöht, da Unternehmen ihre Angebotspalette durch die Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen erweitern und neue Märkte erschließen können. Durch den Einsatz digitaler Kanäle wie Websites, Apps und sozialer Medien können Unternehmen ihren Kunden ein personalisiertes und nahtloses Erlebnis bieten.

Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da Prozesse und Strategien agiler gestaltet und an neue Technologien und Trends angepasst werden können. Dies trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und dem langfristigen Erfolg der Unternehmen bei, während gleichzeitig Kosten gesenkt und Ressourcen effizienter genutzt werden.

Welche Herausforderungen können auftreten?

Bei der Durchführung von Digitalisierungsprojekten stehen Unternehmen vor verschiedenen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Eine dieser Herausforderungen besteht darin, die Akzeptanz der Belegschaft zu gewinnen, da die Einführung neuer digitaler Technologien und Prozesse eine Veränderung der Arbeitsweisen erfordert. Teilweise fehlen den Mitarbeiter:innen die nötigen Kompetenzen und Fachkenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien, was zu Unsicherheit und Widerstand führen kann.

Ein weiteres Hindernis ist die Gewährleistung der Datenqualität bei der Generierung großer Datenmengen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die erhobenen Daten zuverlässig und relevant sind und gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies erfordert einen sorgfältigen Umgang mit den Daten und entsprechende Maßnahmen zur Datensicherheit.

Budget- und Ressourcenbeschränkungen stellen ebenfalls eine Herausforderung dar. Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfordert oft finanzielle Mittel und eine angemessene Ausstattung mit Ressourcen, was nicht immer gegeben ist. Unternehmen müssen daher ihre Investitionen sorgfältig planen und Prioritäten setzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Zu umfangreiche und komplexe Projekte ohne klare Planung, Priorisierung und schrittweise Umsetzung können zu Problemen führen. Es ist wichtig, die Digitalisierung in überschaubaren Schritten voranzutreiben und klare Ziele zu definieren, um den Erfolg sicherzustellen.

Neben internen Herausforderungen können auch externe Einflüsse und die rasche Entwicklung des digitalen Wandels den Erfolg von Digitalisierungsprojekten beeinflussen. Unternehmen müssen flexibel sein und sich an neue Marktdynamiken anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, ist eine gründliche Analyse der Ausgangssituation erforderlich. Eine klare Kommunikation und die Einbindung aller relevanten Stakeholder sind entscheidend, um das Verständnis und die Unterstützung für das Projekt zu gewinnen. Es ist wichtig, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um den Erfolg des Digitalisierungsprojekts sicherzustellen.

Wie ist der Ablauf von Digitalisierungsprojekten?

Den typischen Ablauf von Digitalisierungsprojekten kann man in 4 Schritten beschreiben. Aber natürlich gibt es kein Schema F, dass man auf alle Unternehmen abbilden kann. Denn jedes Unternehmen hat unterschiedliche Abläufe und Prioritäten, die bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten beachtet werden müssen. Folgende Schritte können aber typischerweise genutzt werden:

  1. Das Ziel definieren: Bevor das Digitalisierungsprojekt startet, sollte klar definiert sein, was eigentlich das Ziel sein. Beispielsweise die interne Kommunikation verbessern, Prozesse automatisieren oder Kundendaten digital erfassen.
  2. Den Ist-Zustand analysieren: Um die Ziele zu erreichen, muss der aktuelle Zustand des Unternehmens analysiert werden und im besten Fall eine Analyse des Reifegrades durchgeführt werden.
  3. Eine Digitalisierungsstrategie erstellen: Basierend auf dem Ziel und der Analyse des Ist-Zustands sollte eine Digitalisierungsstrategie erstellt werden.
  4. Die Strategie umsetzen: Sind die Ziele und der Ist-Zustand klar und alles in einer Digitalisierungsstrategie festgehalten, können die Digitalisierungsprojekte gestartet werden.

Digitalisierungsprojekt der brandgroup

Über die brandgroup

Die brandgroup ist ein mittelständisches und inhabergeführtes, deutsches Familienunternehmen, das innovative und effiziente Federn, Federbaugruppen sowie Drahtbiegeteile für die Automobilzulieferindustrie, die Bauindustrie sowie für weitere industrielle Anwendungen entwickelt und fertigt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1922 in Lippstadt gegründet und beschäftigt heute circa 1.500 Mitarbeiter:innen weltweit.

Kundenvortrag von Alois Schultza über die Digitalisierungsprojekte der brandgroup

In seinem Vortrag, aufgezeichnet bei Innovation for Industry 2022, berichtet Alois Schultza, Abteilungsleiter IT & Digitalisierung bei der brandgroup, über die Digitalisierungsprojekte mit der d.velop. Er berichtet von den neuen Ansätzen, die sich für die Mitarbeitenden durch die tägliche Nutzung des Dokumentenmanagement-Systems ergeben. Zudem gibt er einen Ausblick, welche weiteren Projekte bereits auf der Roadmap der brandgroup stehen und fasst wichtige Keylearnings zusammen.

Digitale Akten in M365 – ein Erfolgsfaktor für die Industrie!