
Networking-Events, Vorträge und Konferenzen – lesen Sie, was demnächst auf dem d.velop campus stattfindet. Und dann das Anmelden nicht vergessen.
Digital Café



WFG, wfc und AIW laden ein – ins Digital Café im Hub:Satellit in Gescher: Digitalisierung – Wo starten und wie weitermachen?
Zusammen mit der wfc und dem AIW bietet die WFG ein neues Format an: das Hub:Satellit Digital Café am d.velop campus in Gescher. Das Digital Café ist eine Veranstaltungsreihe, die informiert, anregt und neue Impulse gibt. In ungezwungener Atmosphäre ist dabei Raum für den Austausch mit Experten und Gleichgesinnten.
Jeden 2. Mittwoch im Monat, von 16:00 – 18:00 Uhr, sind Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen eingeladen, um sich im weiten Feld der Digitalisierung zu orientieren, auszutauschen und Anregungen zu finden, wie auch ihr Unternehmen vom digitalen Wandel profitieren kann. Fachthemen zur Digitalisierung genauso wie Beispiele aus der Praxis oder neue Anwendungen, die für das eigene Geschäftsmodell genutzt werden können, werden jeden Monat anschaulich vermittelt. Zudem wird ausreichend Zeit zum Netzwerken sein: Digitalisierung – Wo starten und wie weitermachen?
Termine

jeweils 16:00 – 18:00 Uhr
Digital Café #38 – 13.12.2023
Unternehmensspezifische KI: Mit maßgeschneiderten Datenbanken noch effizienter arbeiten
künstliche Intelligenz erleichtert schon jetzt in vielen Bereichen die Arbeit. Mit speziell auf das Unternehmenswissen und die Unternehmensprozesse angepassten Datenbanken wird der Vorteil noch größer.
Konkret bedeutet dies, das leistungsstarke KI-Modelle, die wie GPT funktionieren, intern mit Daten aus dem eigenen Unternehmen ausgestattet werden. Dadurch sind die generierten Ergebnisse der so genannten Embedding-Datenbanken präziser auf die spezifischen Arbeits- und Geschäftsprozesse, Besonderheiten und Anforderungen des Unternehmen zugeschnitten.
Beim nächsten Digital Café erklären Lena Kretschmann und Valentin Brosch vom IT-Büdchen aus Dülmen…
- wie Embedding-Datenbanken funktionieren
- welche Vorteile sie bringen
- welche Daten sich dafür eignen
- wie Unternehmen die Datenbanken ohne größeren Entwicklungsaufwand einsetzen können
Veranstaltungsort:
StandZeit GmbH
Gutenbergstraße 2, 48653 Coesfeld
d.velop campus Hub:Satellit Gescher
Der d.velop campus Hub:Satelit in Gescher verankert das starke Netzwerk des Digital Hub münsterLAND aus Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Startups stärker im Westmünsterland.
Hub:Satelliten sind physische Standorte im ländlichen Münsterland. Kooperationen von Unternehmen und Startups zu digitalen Themen können über den Digital Hub münsterLAND hier auch dezentral angebahnt werden. Im Hub:Satelliten werden gemeinsame Strukturen entwickelt, um etablierte Angebote des Digital Hub münsterLAND auch vor Ort, wie hier in Gescher anzubieten. Dazu gehören beispielsweise Coworking-Arbeitsplätze für Startups aus dem Fellowship-Programm des Digital Hub münsterLAND sowie die Möglichkeit Konferenzräume für öffentliche Meetups zu digitalen Fachthemen zu nutzen.
Die Organisation der Angebote erfolgt mithilfe unternehmerischer Konsortien und der Beteiligung von regionalen Wirtschaftsförderern, Kammern und Verbänden. Auf diese Weise werden die Informations- und Qualifizierungsangebote für digitale Fachthemen am Standort Gescher ausgebaut. Als Coworking Angebote am Hub:Satelliten stehen, in enger Verzahnung mit den d.velop Labs, Einzelarbeitsplätze und Büros für etablierte Unternehmen und Startups zur Verfügung. Mit den d.velop labs fördert die d.velop AG interne wie externe Tüftlerherzen, Ideenbringer und Vordenker dabei, ihre eigenen Ideen groß zu machen.
Für Mitglieder des Vereins münsterLAND.digital e.V. gibt es am Hub:Satelliten in Gescher Sonderkonditionen. Die Coworking-Arbeitsplätze und Konferenzräumlichkeiten am d.velop campus Hub:Satellit können mit einem Rabatt von 20% angemietet werden.
Für öffentliche Meetups und Veranstaltungen mit digitalen Themen können die Räumlichkeiten am d.velop campus auch kostenlos genutzt werden.