d.velop Webinare, Whitepaper & Co.
Inhalte für Ihre Digitalisierung entdecken
Filtern Sie die d.velop Inhalte nach Typ, Thema und Märkten und erhalten Sie wertvolle und ausführliche Ressourcen für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
Der kürzeste Weg zum digitalen Bewohnerparkausweis
BlogartikelIn der heutigen Zeit sind schnelle und effiziente Verwaltungsprozesse unerlässlich. Die Notwendigkeit, traditionelle, oft papierbasierte Verfahren zu überwinden, ist größer denn je. Die Prozessdigitalisierung in der öffentlichen Verwaltung lässt sich am Beispiel der Beantragung eines Bewohnerparkausweises anschaulich aus der Nähe betrachten.
Elektronischer Rechtsverkehr: Ein Überblick über eBO und Co.
BlogartikelDer digitale Wandel hält auch in der Justiz Einzug. Trotz der bisherigen Möglichkeiten des elektronischen Rechtsverkehrs (eRV) und verläuft dieser Wandel zur digitalen Justiz bis dato eher schlecht als recht. In diesem Artikel beschäftigen wir uns dem elektronischen Rechtverkehr im Allgemeinen sowie der aktuellen Gesetzeslage.
Sensible Daten sicher speichern: Open Telekom Cloud als europäische Lösung für regulierte Märkte
WebinarDer Schutz und die Sicherheit der Daten spielen in Ihrer Organisation gleichermaßen eine wichtige Rolle? Überzeugen Sie sich von den vielfältigen Nutzen der Open Telekom Cloud (OTC). Sie werden schnell merken: Die zertifizierte, sichere und datenschutzkonforme Speicherlösung in europäischen Rechenzentren bietet Ihrer Organisation viele langfristige Vorteile.
Arbeiten mit dem elektronischen Aktenplan
VideoIn diesem Produktvideo zeigen wir Ihnen, wie einfach und intuitiv die Arbeit mit dem Aktenplan im Webclient funktioniert. Die elektroische Akte von d.velop ermöglicht den Mitarbeitenden in Ihrer Organisation einen medienbruchfreien Informationsbezug.
Prozessdigitalisierung am Beispiel vom Bewohnerparkausweis
VideoErfahren Sie in diesem Video am Beispiel vom Bewohnerparkausweis, wie Sie Verwaltungsprozesse mithilfe von Software durchgängig und medienbruchfrei – bis hin zu den Bürger:innen – digitalisieren können.
Projektguide: Einführung einer eAkte in der öffentlichen Verwaltung
WhitepaperMit diesem Projektguide erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Einführung einer eAkte, welche die komplexe Rahmenbedingungen und Anforderungen von Organisationen der öffentlichen Hand erfüllt. So erfahren Sie, wie Sie Ihr Papierarchiv in 3 Schritten zur digitalen Verwaltung verwandeln.
Die Kommunen- und Stadtwerke-App im Überblick
BlogartikelDurch das sich verändernde Kommunikationsverhalten von Kunden sind Stadtwerke gezwungen, sich mit mobilen Nutzer:innen auseinanderzusetzen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Als Expert:innen für die Entwicklung nativer Apps bieten wir die nötige Unterstützung, weshalb wir als opwoco die Kommunen- und Stadtwerke-App entwickelt haben.
Roadmap zur Einführung einer E-Learning Plattform – In acht Haltestellen zum Ziel
WhitepaperDie heutige Wissensvermittlung kann nicht ungeachtet an den zahlreichen Wegweisern Richtung Digitalisierung vorbeiziehen. Hierfür empfehlen wir ein digitalisiertes Wissensmanagement, z. B. mithilfe einer E-Learning Plattform. Lesen Sie im Whitepaper, wie eine Roadmap zur erfolgreichen Einführung aussehen sollte.
Digitales Vertragsmanagement mit § 2b UStG-Prüfung: So behalten Sie alle Pflichten im Blick
WebinarWie funktioniert ein digitales Vertragsmanagement? Im Webinar zeigen wir Ihnen alle Vorteile und Funktionen über den gesamten Vertragslebenszyklus: Von der Anbahnung bis zur Kündigung oder Verlängerung. Mit der Erweiterung zur § 2b UStG-Prüfung nutzen Sie die Fristverlängerung für die Prozessoptimierung in Ihrer Organisation.
E-Government-Gesetz (EGovG) – Regelungen, Grundsätze & Ziele
BlogartikelLesen Sie in diesem Artikel warum das EGovG ein Bulldozer für die elektronische Kommunikation zwischen Bürger und Behörde ist, den jede Verwaltung klug einsetzen sollte.
RegMoG: Smarte Verwaltung statt verstaubter Behörde
BlogartikelLesen Sie, wie sich das Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) auf den Wunsch nach einer smarten, agilen und digitalen öffentlichen Verwaltung auswirkt und welcher Vorteile es Organisationen und Bürger:innen bringt.
Onlinezugangsgesetz: Wo steht die bürgerfreundlichste Verwaltung Europas heute?
BlogartikelErfahren Sie alles rund um das Onlinezugangsgesetz 2022 und wie mithilfe der OZG-Portalanbindung eine lückenlos digitale Umsetzung im öffentlichen Dienst gemeistert werden kann.