
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Sehen Sie, wie Sie den Informationsfluss zwischen Fachbereichen, Organisationen und Patienten:innen vereinfachen, indem Sie Dokumenten-, Kommunikations- und Fachprozesse digitalisieren und automatisieren.
- Automatisierte Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen
- Interoperabilität von Fachbereichen und Organisationen
- Unterstützung in der Patienten- und Klientenzentrierung






Digitalisierung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Daten und Informationen für alle verfügbar machen
Setzen Sie auf Systeme für alle Bereiche im Gesundheitswesen – mit passgenauen Lösungen für die Digitalisierung Ihrer Prozesse. Schnelle Auskunftsfähigkeit ist oft entscheidend – ob in der Medizin, der Pflege oder in der Verwaltung. Je einfacher wichtige Informationen wie beispielsweise Patienten- oder Klientendaten verfügbar sind, desto schneller können Sie reagieren.
- Schneller Zugriff auf alle Informationen
- Compliance-Anforderungen erfüllen durch revisionssichere Archivierung
- Datensilos auflösen: alles zentral ablegen und wiederfinden

Krankenhäuser & Kliniken

Daten und Informationen für alle Fachbereiche auf einen Blick verfügbar machen, sowohl Medizin- als auch Verwaltungsdokumente.
Soziale Einrichtungen & Verbände

Verfügbarkeit von Daten und Informationen bildet die Basis für eine gelungene Digitalisierung in sozialen Einrichtungen und Verbänden.
Körperschaften & Ärztekammern

Mit passgenauen Lösungen die Digitalisierung der Prozesse in Körperschaften und Kammern des Gesundheitswesens umsetzen.
Schnittstellen zu Fachlösungen im Gesundheitswesen
Umfangreiche Schnittstellen auf Basis internationaler Standards sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionalitäten ermöglichen die einrichtungs- und organisationsübergreifende Integration der d.velop Lösungen in bestehende Systeme.







Die Technik musste natürlich in unsere Systemlandschaft passen, dazu hatten wir detaillierte Anforderungen. Und wir haben den Fokus auch ein Stück weit auf zukünftige Entwicklungen gerichtet. Mobile Endgeräte, Web-Clients, dazu interessierten uns die Konzepte der Hersteller. Die Ausschreibung war so formuliert, dass klar war, wir wollen eine Rahmenvereinbarung über mehrere Jahre abschließen, schon wegen der schrittweisen Einführung der E-Akte.
Frank Hubrich
Abteilungsleiter Projektsteuerung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erfolgsgeschichten unserer Kunden aus Gesundheit & Pflege
Termine: Messen, Veranstaltungen, Webinare
02.06.2022 | DRK Thementag Management
DRK-Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Verantwortliche der Bereiche Finanzen, Personal und Controlling kommen an diesem Tag in Berlin zusammen, um sich in Infoshops und Fachvorträge zu aktuellen Management Themen im DRK zu informieren und sich mit Rotkreuzkollegen/-innen aus ganz Deutschland auszutauschen.
14.06.2022 | kostenfreies Webinar: Digitales Vertragsmanagement in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Wie Sie durch die Einführung des digitalen Vertragsmanagements den Arbeitsaufwand in Ihrer Einrichtung verringern, Prozesse sinnvoll automatisieren und dadurch unmittelbar und nachhaltig Kosten reduzieren, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar. Von der Erstellung bis zur Verwaltung von Verträgen, zum Beispiel: Miet- und Leasingverträge, Personal-, Klienten und Dienstleistungsverträge
28.06.2022 | Kostenfreies Webinar: Digitale Unterschrift in der Verwaltung von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Im Büro, aus dem Homeoffice oder unterwegs – überall sollte das Unterschreiben von wichtigen Verwaltungsdokumenten möglich sein. Daher nutzen immer mehr Einrichtungen die digitale Signatur, um orts- und zeitunabhängig Dokumente und Verträge zu unterschreiben.
In unserem kostenfreien Webinar beantworteten wir alle Fragen, die Sie sich vor der Einführung der digitalen Unterschrift in Ihrer Einrichtung stellen.
23.09.2022 | Digitalisierungskongress im PZN
Wir sind beim 1. Wieslocher Digitalisierungskongress „Digitale Evolution im Krankenhaus“ dabei. In zwei spannenden Keynote Vorträgen und 4 Foren geht es um die Digitalisierung in allen Krankenhaus-Bereichen – Medizin und Pflege, Verwaltung, IT-Sicherheit und Organisation.
Noch mehr zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt es hier:
Digitales Patientenmanagement: Das neue Selbstverständnis im Gesundheitswesen

Patientenkompetenz, Patientenbeteiligung, Patient Empowerment, Mitentscheidung, Teilhabe – diese und viele weitere Schlagwörter sind schon seit einigen Jahren im Umlauf. Und durch die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen sind sie aktueller denn je.
Umdenken in der Krankenhaus IT: Cloud hält Einzug im Gesundheitswesen

Ist es jedoch für Krankenhäuser unbedingt notwendig, alles auf dem eigenen Server – also On-Prem – zu erledigen? Denn jede weitere Lösung, die lokal im eigenen Serverraum installiert ist, benötigt Ressourcen und vergrößert den Serverraum um weitere Server Racks.
Digitale-Versorgung-Gesetz: Das sind die fünf wichtigsten Bestandteile

Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) will die Regierung Einschränkungen und Vorbehalte gegenüber digitalen Lösungen und innovativen Formen der Kommunikation aus der Welt schaffen, um eine bessere Patientenversorgung zu schaffen und diese digitaler zu machen.

28. & 29. September 2022
Spannende Lösungen rund um die Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen
erwarten Sie in Berlin oder in unserem Live-Stream.