Dokumente archivieren mit d.velop

Dokumente archivieren geht einfach, sicher und digital.

Setzen Sie mit d.velop auf den smarten Weg, um Dokumente zu archivieren.

  • GoBD-konformes Archivieren
  • Zertifiziert nach IDW PS880
  • Wissen zentral verfügbar
  • stepstone logo
  • Das Logo von Zentis
  • Logo Schmitz Cargobull
  • Das Logo von eismann
  • Logo Universitätsklinikum Saarland
  • Logo Greiwing
  • Deutsches Rotes Kreuz im Kreis Borken Logo

Dokumente archivieren mit System

Dokumentenarchivierung einfach erklärt

Die d.velop Archivierungssoftware ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Dokumentenmanagement-Systems. Sie ermöglicht eine intuitive und flexible Einrichtung, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst. Durch ein maßgeschneidertes Rechtekonzept wird der Datenschutz maximiert und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen gewährleistet.

Archivierte Dokumente können nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist rechtskonform vernichtet werden, um Datenmüll zu vermeiden. Die Speicherung der Daten erfolgt entweder auf Ihrer bestehenden Hardware oder sicher in der Cloud.

Der Archivierungsprozess im Überblick

Papierdokumente, technische Zeichnungen, Bilder, Office-Dokumente, Dokumente in SharePoint, Belege aus Ihrer Buchhaltung oder E-Mails – welches Dokument auch immer!

Im zentralen Dokumentenmanagement-System (DMS) von d.velop findet alles seinen Platz: digital, langzeit- und revisionssicher. Somit natürlich gesetzeskonform und unabhängig vom ursprünglichen Erzeugersystem.

Digital archiviert, lassen sich die gespeicherten Dokumente jederzeit spontan recherchieren. Natürlich nur von berechtigten Nutzern. Und dann selbstverständlich bearbeiten, prüfen und verteilen – auch wenn Sie unterwegs sind.

Vorteile der Dokumentenarchivierung mit DMS

Warum sollte ich mit einem DMS Dokumente archivieren?

Gesetzliche Anforderungen

Setzen Sie auf Sicherheit! Durch die rechtssichere und revisionssichere Speicherung Ihrer Dokumente auf Ihren eigenen Storage-Systemen oder in zertifizierten Rechenzentren. Entsprechend dem damit verbundenen Schutz vor Veränderung schaffen Sie die Basis für Compliance-konformes Arbeiten. Selbstverständlich werden dabei Aufbewahrungsfristen und Fälligkeiten gemäß der GoBD berücksichtigt.

Zentrale Verfügbarkeit

Alle Dokumente werden zentral in digitalen Akten archiviert – auch über Standortgrenzen hinweg. So stehen alle Informationen jederzeit und immer aktuell zur Verfügung. Obendrein können Sie in jedem Dokument durch die revisionssichere Archivierung noch nach Jahrzehnten blättern. Denn die Dokumente werden zusätzlich als TIFF oder PDF/A gespeichert.

Prozesse gestalten

Über die Software archivierte Dokumente sind die Grundlage für transparente Geschäftsprozesse. Denn nur mit der stetigen und zentralen Verfügbarkeit von Informationen lassen sich effiziente elektronische Arbeitsabläufe gestalten. Womit sich die Bearbeitungszeiten und Bearbeitungskosten von Vorgängen deutlich reduzieren.

Dokumentenarchivierung: Alles, was Sie wissen müssen

Archivierungssoftware Datenspeicherung

Was benötigen Sie für die Dokumentenarchivierung?

Sie haben die Wahl. Speichern Sie Ihre geschäftlichen Informationen entweder On-Premises, Hybrid oder komplett in der Cloud. Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, sind Ihre Daten bei uns in sicheren Händen.

  • On-Premises

    Sie möchten Ihre Dokumente gerne in Ihren eigenen Systemen archivieren? Dann sind Content Adressed Storage (CAS)-Systeme als Langzeitarchivsystem das Mittel der Wahl. CAS-Systeme sind Festplattensysteme, die durch ihren Aufbau dafür sorgen, dass ein Überschreiben von Dokumenten nicht möglich ist. Für die viele Storage-Systeme sind Verbindungen mit d.velop-Software bereits realisiert.

  • Hybrid

    Wenn Sie Ihr Dokumentenmanagement-System On-Premises betreiben, haben Sie die Möglichkeit den d.velop cloud storage als zusätzliches Backup für Ihr weiterhin bestehendes lokales Storage-System (hybride Variante) oder als komplette Auslagerung Ihres Storagesystems zu nutzen (Cloud-only-Variante). So adaptieren Sie Cloud-Technologien in Ihrem eigenen Tempo.

  • Cloud

    Wenn Sie sich entscheiden, unser Dokumentenmanagement-System aus der Cloud zu beziehen, können Sie ab sofort auf eigene Storagesysteme in Ihrem Rechenzentrum verzichten und Ihre geschäftskritischen Daten sicher, performant und revisionskonform archivieren. So entfallen die für Sie in der Beschaffung, in der Wartung und im Betrieb sehr kostspieligen Sekundärspeicher-Systeme vollständig.

API & Integrationen | Archivierungssoftware

Verbinden Sie Ihre Systeme mit unserem Archiv

Daten und Dokumente entstehen in vielen Software-Anwendungen im Unternehmen. Damit Dokumente im digitalen Dokumentenmanagement abgelegt werden können, wird zu den erzeugenden Software-Anwendungen eine Verbindung hergestellt.

Nahtlos integriert, greifen Sie dann direkt aus der jeweiligen Anwendung auf die Informationen im digitalen Archiv zu. Anwender nutzen so ihr gewohntes Programm und arbeiten ganz automatisch mit einem zentralen Archiv und einem übersichtlichen Dokumentenmanagement.

d.velop Mitarbeitende führen eine Kostenkalkulation zur Mitarbeiter-App durch.

Dokumentenarchivierung Compliance Whitepaper

Durchblick im Compliance-Dschungel: Mit GoBD, DSGVO, ISO 27001 und Co zu mehr Sicherheit im Unternehmen

Es gibt mehrere Gesetze und Regeln, die im unternehmerischen Kontext einzuhalten sind, damit man „Compliance-gerecht“ arbeitet. Im Whitepaper erhalten Sie einen Überblick:

  • Was ist Compliance?
  • Wichtige Gesetze und Verordnungen: GoBD, DSGVO und ISO 27001
  • Software-gestützte Compliance
  • In 9 Schritten zu Ihrer Compliance

Ressourcen zum Thema Dokumente archivieren

Dokumentenarchivierung umfassend erklärt

Auf dem d.velop blog erhalten Sie Ihre regelmäßige Dosis Digitalisierung. Von Best Practices über How-tos bis zu Entscheidungsleitfäden finden Sie hier alles, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.

FAQ Archivierungssoftware

Häufige Fragen zur Dokumentenarchivierung

Was ist eine Archivierungssoftware?

Archivierungssoftware ist eine spezielle Art von Software, die zur sicheren Speicherung, Organisation, Verwaltung und Langzeitaufbewahrung digitaler Daten eingesetzt wird. Sie ermöglicht es, Datenbestände, wie Dokumente, E-Mails, Multimedia-Dateien oder Datenbanken, strukturiert zu archivieren, sodass sie auch über längere Zeiträume zugänglich und abrufbar bleiben. Dabei sorgt Archivierungssoftware für eine revisionssichere Speicherung, das heißt, die Integrität, Authentizität und Unveränderbarkeit der archivierten Daten werden gewährleistet, um rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Sie unterstützt außerdem Funktionen wie Datenkomprimierung, Verschlüsselung, Versionierung und Indexierung, um die Effizienz und Sicherheit der Datenverwaltung zu erhöhen.

Was versteht man unter Dokumentenarchivierung?

Der Begriff Dokumentenarchivierung beschreibt die langfristige und revisionssichere Aufbewahrung, Verwaltung und Strukturierung von digitalen Dokumenten. Die Archivierung kann unabhängig des Formats erfolgen. Textdokumente können etwa, wie auch technische Zeichnungen und Bilder archiviert werden.

Warum sollte man Dokumente archivieren?

Durch die rechtssichere und revisionssichere Archivierung von Dokumenten gemäß der GoBD wird die gesetzlich vorgeschriebene Datensicherheit gewährleistet. Zudem steigt die Effizienz elektronischer Arbeitsabläufe durch eine zentrale Verfügbarkeit der Dokumente und geringere Bearbeitungszeiten und Bearbeitungskosten.

Wie funktioniert die Archivierung von Dokumenten mithilfe von Archivierungssoftware?

Die Archivierungssoftware weist dem digitalen Dokument einen Indexwert zu. Nach der Indexierung wird das Dokument in einen Aktenplan eingeordnet und archiviert, wodurch ein späterer Zugriff auf das Dokument ermöglicht wird. Dieser Vorgang kann automatisiert werden.

Wie wählt man die richtige Dokumentenarchivierungssoftware aus?

Bei der Suche nach der richtigen Software sollte zuerst eine Bedarfsanalyse durchgeführt werden, um den eigenen Bedarf einschätzen zu können. Zudem sollten bei der Entscheidung verschiedene Funktionen wie Revisionssicherheit, Integrationsmöglichkeiten, Benutzerfreundlichkeit und Suchmöglichkeiten berücksichtigt werden.

d.velop documents live erleben

Sie möchten unser DMS d.velop documents live erleben? Dann einfach Formular ausfüllen und Software Demo anfordern.