d.velop process studio

Goodbye, monotone Aufgaben. Willkommen Workflows!

Entlasten Sie Mitarbeitende von zeitfressenden Routineaufgaben und beschleunigen Sie den Informationsfluss in Ihrer Organisation mit unserer Prozessmanagement Software, dem d.velop process studio.

  • Automatisierung von Standardabläufen
  • Einfache Umsetzung durch No-/Low-Code Ansatz
  • Orientiert am Standard der BPMN 2.0

d.velop Process studio

Mehr Freiräume dank
Prozessmanagement Software

Geschäftsprozesse sind fester Bestandteil jeder Organisation – unabhängig von Branche, Größe oder Abteilung. Viele davon sind dokumentenzentriert und verlaufen oft identisch, etwa bei der Einhaltung von Lösch- und Aufbewahrungsfristen. Diese Routinen werden meist von denselben Mitarbeitenden ausgeführt. Mit dem d.velop process studio, unserer Prozessmanagement Software nach BPMN 2.0, lassen sich solche Aufgaben effizient, automatisiert und ortsunabhängig gestalten. Dank No-Code-Ansatz können auch Fachabteilungen aktiv mitwirken.

Formulardesigner: Formulare einfach erstellen

Mit dem Formulardesigner lassen sich Formulare mühelos durch einfaches Klicken individuell gestalten und direkt im Workflow abspeichern.

  • Gespeicherte oder neue Formulare im Prozess verwenden
  • Einfache Erstellung per Drag & Drop
  • Responsive Web-Formulare
Infografik, die den Formulardesigner der d.velop Prozessmanagement Software zeigt.

Template Library: Schneller Start durch Templates

Effiziente Erstellung von Prozessen dank Zugriff auf Templates, sowohl aus der Template Library von d.velop als auch aus eigenen Anwendungsbeispielen.

  • Schnelle Umsetzung dank bestehender Templates
  • Implementierung von standardisierten Prozessen
  • Wissensaustausch in der d.velop community
Infografik zur Umsetzung von Prozessdigitalisierung dank vorgefertigten Templates für das d.velop process studio.

Sricpting Engine: Zahlreiche Möglichkeiten durch Skripting

Maßgeschneiderte Anpassungen und automatisierte Geschäftsprozesse für maximale Flexibilität und unbegrenzte Möglichkeiten.

  • Einbindung von Drittsystemen
  • Individualisierung von Abläufen
  • Zugriff auf eine große JavaScript-Bibliothek (Node.js)
Infografik zur Umsetzung von Prozessdigitalisierung mit der Scripting Engine des d.velop process studio.

Die Prozessmanagement Software der d.velop platform

In vielen Unternehmen sind dokumentenzentrierte Prozesse oft manuell, ortsgebunden und selten medienbruchfrei. Dies führt zu ineffizienten Abläufen und erhöhtem Arbeitsaufwand. Doch das muss nicht sein! Mit dem d.velop process studio haben Sie die Möglichkeit, Ihre dokumentenzentrierten Geschäftsprozesse zu automatisieren.

  • Intelligente Prozesse mit dem KI-Assistenten d.velop pilot
  • Herausforderungen im Prozessmanagement
  • Einblicke in den Prozesslebenszyklus
  • Vorstellung des d.velop process studios

Beliebte Anwendungsfälle des
d.velop process studio

So bilden Sie Freigabeprozesse digital ab.

Genehmigungsprozesse kommen vielfach im Unternehmen vor. Mit dem d.velop process studio können Sie diese ganz einfach, auch ohne fortgeschrittene IT-Kenntnisse, digitalisieren.

d.velop Mitarbeiter im Gespräch

So automatisieren Sie Ihren Dienstreiseantrag.

Setzen Sie Ihren Dienstreiseantrag mit dem d.velop process studio vollständig digital um. Durch die modellbasierte Prozessgestaltung nach BPMN 2.0 und die Integration eines intelligenten Formulars wird der Antrag strukturiert erfasst, automatisiert geprüft und medienbruchfrei genehmigt.

d.velop Mitarbeiter:innen erklären Produkte

So implementieren Sie einen automatisierten Budget-Freigabeprozess.

Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, den Budgetfreigabe-Prozess mit dem leistungsstarken d.velop process studio effizient zu implementieren. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie den gesamten Ablauf digitalisieren und automatisieren können, um wertvolle Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren.

Digitalisierung Industrie - Digitales Dokumentenmanagement

So erstellen Sie einen Vertragsprüfungsprozess nach § 2b UStG.

Erfahren Sie, wie Sie einen automatischen Vertragsprüfungs-Prozess nach § 2b UStG erstellen können. Wir demonstrieren, wie Sie einen Prozess einrichten, der Verträge automatisch überprüft und den Initiator benachrichtigt, wenn steuerrechtlich relevante Informationen gefunden werden. Sehen Sie, wie Sie Aufgaben erstellen, Benachrichtigungen erhalten und die Ergebnisse der Prüfung einsehen können.

Zufriedene Mitarbeitende bei d.velop dank d.velop documents

Integrationen d.velop Process studio

Prozessmanagement Software einfach integrieren und systemübergreifend arbeiten

Mit dem d.velop process studio überwinden Sie Systemgrenzen. Dank der leistungsstarken REST-API, können Sie beispielsweise Formulare automatisch mit Daten aus Drittsystemen befüllen lassen. Über die Scripting Engine können Sie außerdem Drittsysteme in die Prozesse einbinden und der Microsoft Power Platform Konnektor ermöglicht die Integration weiterer Drittsysteme wie Microsoft Teams in Ihrem Prozessmanagement Tool.

  • Logo Microsoft Dynamics
  • Logo Microsoft Teams
  • Salesforce Logo
  • Logo Microsoft Dynamics 365 Sales
  • Microsoft SharePoint Logo
  • npm Logo
  • Logo FHIR HL7

Prozessmanagement Software im Video erklärt

DAs perfekte Duo der Prozessdigitalisierung

Workflows + Dokumentenmanagement

Wenn Sie die Bearbeitung von Geschäftsprozessen noch manuell und papierbasiert durchführen und Sie die Abwicklung Ihrer Prozesse beschleunigen möchten, dann sollten Sie auf eine Prozessmanagement Software in Kombination mit einem Dokumentenmanagement-System (DMS) setzen. Denn insbesondere durch den kombinierten Einsatz profitieren Sie:

  • Vermeiden Sie Medienbrüche
  • Erhöhen Sie die Transparenz
  • Minimieren Sie Fehlerquellen
  • Fördern Sie Zusammenarbeit
  • Vereinheitlichen Sie Arbeitsabläufe
  • Reduzieren Sie Durchlaufzeiten

Intelligent Document Processing

KI-gesteuerte Dokumentenverarbeitung erleben

d.velop Mitarbeitende arbeiten mit digitalen Akten

Masterclass-reihe

In 5 Wochen zum ganzheitlichen digitalen Dokumentenmanagement

Digitalisierung beginnt mit Verstehen. In unserer Masterclass-Reihe der d.velop academy nehmen wir Sie mit in die Praxis: Fünf Sessions, die zeigen, wie moderne Dokumentenmanagement-Lösungen den Unterschied machen – für Teams, Prozesse und Ergebnisse.
Melden Sie sich jetzt an und merken Sie sich die Termine vor:

  • Bereits ausgestrahlt: Die Neuerungen und Highlight-Features von d.velop documents
  • Bereits ausgestrahlt: Prozessautomatisierung leicht gemacht mit dem d.velop process studio
  • 15.10.2025: Dokumente empfangen und versenden mit der d.velop postbox
  • 22.10.2025: Praktische KI-Anwendungen mit dem d.velop pilot
  • 29.10.2025: So gelingt die Migration in die Cloud mit d.velop documents

Ganzheitliche Digitalisierung im Unternehmen

Profitieren Sie von der d.velop platform.

Erweitern Sie Ihr Prozessmanagement um weitere hilfreiche Produkte der d.velop platform. Setzen Sie auf ganzheitliche Digitalisierung. So gehören manuelle Abläufe, die Mitarbeitenden wertvolle Zeit kosten, der Vergangenheit an – unternehmensweit.

News & Ressourcen

Prozessmanagement im Fokus

Sie möchten mehr über den Einsatz einer Prozessmanagement Software erfahren? Hier finden Sie News und tiefgehende Informationen.

FAQ Prozessmanagement Software

Fragen und Antworten rund um den Einsatz einer Prozessmanagement Software

Was ist Prozessdigitalisierung?

Unter Prozessdigitalisierung wird die Umwandlung von manuellen oder papierbasierten Geschäftsprozessen in digitale Formate unter Verwendung von Technologien wie Automatisierung, Datenanalyse und Workflow-Management-Systemen verstanden.

Warum ist Prozessdigitalisierung wichtig?

Die Prozessdigitalisierung ermöglicht eine effizientere Abwicklung von Geschäftsprozessen, reduziert Fehler und verbessert die Produktivität. Zudem bietet sie die Grundlage für weitere Technologien, beispielsweise künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

Welche Vorteile bietet eine Prozessmanagement Software?

Zu den Vorteilen der Nutzung einer Prozessmanagement Software gehören u.a. die schnellere Durchführung von Aufgaben, die Reduzierung von menschlichen Fehlern, die verbesserte Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Prozessen sowie die bessere Integration mit anderen Systemen. Zusätzlich bietet die Digitalisierung von Prozessen eine Antwort auf den immer größer werdenden IT-Fachkräftemangel.

Worauf gilt es bei der Digitalisierung von Prozessen zu achten?

Einige der wichtigsten Dinge, auf die geachtet werden sollte sind: die Prozessanalyse, die Technologieauswahl, die Integration in Ihre Bestandssysteme, eine hohe Benutzerakzeptanz, eine gute Datenqualität und Sicherheit sowie Datenschutz. Achten Sie darauf, mit einem erfahrenen Digitalisierungspartner zu arbeiten, der viele Kundenprojekte geleitet hat.

Was ist das d.velop process studio?

Mit dem d.velop process studio können Fachabteilungen eigenständig ihre Prozesse abbilden und automatisieren. Die Fachabteilung beschreibt im d.velop process studio den Prozess und gibt an, welche Informationen an welchen Stellen benötigt werden. Der IT-Administrator stellt sicher, dass die erforderlichen Informationen aus anderen Systemen an den entsprechenden Stellen verfügbar gemacht werden.

Wie können Prozesse möglichst einfach automatisiert werden?

Um Prozesse erfolgreich zu automatisieren und im Anschluss auch im Alltag umzusetzen, gilt es, einige Punkte zu beachten. Starten Sie mit der Planung und dem Design. Die Fachabteilung skizziert ihren Prozess und beschreibt, direkt im d.velop process studio, genau, welche Informationen an welcher Stelle benötigt werden. Ist die Planung des neuen Freigabeprozesses abgeschlossen, ist es Zeit für die (technische) Implementierung. Nach der erfolgreichen Einführung eines Freigabeprozesses sollte dieser regelmäßig überwacht und optimiert werden.

Demo Prozessmanagement Software

Das d.velop process studio live erleben

Sie möchten das d.velop process studio live erleben? Dann einfach Formular ausfüllen und Software Demo anfordern.