



Smart Country Convention 2025
Drei Tage voller Innovation, Austausch & Inspiration
Die Smart Country Convention zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen rund um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland – und d.velop war auch 2025 wieder als Aussteller mit dabei. Vom 30. September bis 2. Oktober war die Messe Berlin zum Treffpunkt für Entscheider:innen aus Verwaltung, Politik und Digitalwirtschaft.
Am d.velop-Stand in Halle 25, Stand 228 standen nicht nur unsere Expert:innen zum Gespräch bereit, sondern auch unsere starken Partner GISA GmbH, optiGov, Buildsimple und Datagroup. Gemeinsam zeigten wir, wie moderne Technologien, KI und Prozessautomatisierung die öffentliche Verwaltung souverän und zukunftsfähig macht.
- 23000 Teilnehmende Haben die diesjährige SCCON besucht.
- 4 Partner waren als Mitaussteller am d.velop Stand vor Ort.
- 20 Expert:innen der d.velop waren am Stand dabei.
Highlights am d.velop-Stand
Einen ersten Eindruck von der Veranstaltung erhalten Sie im nebenstehenden Video zur SCCON2024. Auch in diesem Jahr lohnte sich ein Besuch bei uns – das waren die Highlights am d.velop-Stand in Halle 25, Nr. 228:
- 72qm Ausstellungsfläche für inspirierende Gespräche
- Meeting-Zonen für individuelle Beratung und Austausch
- Interaktiver Screen mit Live-Einblicken in unsere Softwarelösungen
- Partner-Area mit gebündelter Expertise von GISA, optiGov, Buildsimple & Datagroup
- Fachvorträge im Silent-Konzept – direkt an unserem Stand
Unsere mitaussteller auf der SCCON 2025
Noch mehr Kompetenz auf unserem Stand
Bei der d.velop setzen wir auf starke Partnerschaften – denn erfolgreiche Digitalisierungsprojekte entstehen im Zusammenspiel aus Technologie, Branchenwissen und echter Umsetzungskompetenz. Gemeinsam mit unseren Mitausstellern ist am Stand gebündelte Expertise für Ihre digitale Verwaltung dabei.
Unsere Partner im Überblick

Die GISA GmbH ist zertifizierter Cloud Service Provider und Full Service IT-Dienstleister. Sie begleitet zahlreiche öffentliche Auftraggeber auf dem Weg zur digitalen Transformation.
- Von Consulting über Application Management bis hin zu Managed Cloud Services
- Branchenexpertise im Public Sector und Higher Education & Research
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung

Von der ISR Information Products AG wurde Buildsimple mit dem Schwerpunkt IDP (Intelligent Document Processing) entwickelt. Die Cloud-Plattform erweitert die d.velop-Lösungen um generative KI-Funktionalitäten.
- Exakte Analyse & Klassifizierung von Fachdaten in Dokumenten
- Smarte Automatisierungsprozesse für Ihren Posteingang
- Weiterführende Services wie z. B. Dokumenten-Trennung, Anonymisierung oder Bild- & Objekterkennung

Als erfahrener IT-Dienstleister mit langjähriger Expertise im Public Sector unterstützt DATAGROUP Buiness Solustions GmbH bei der Einführung und Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse.
- Beratung und Umsetzung rund um das d.velop DMS
- Unterstützung bei Planung und Durchführung Ihrer Projekte
- Fachliche und technische Weiterentwicklung der eAkte

optiGov ist die Plattform zur Digitalisierung von Kommunen mit maßgeschneiderten Online-Diensten, integrierten Fachverfahren und automatisierten Prozessen, die nahtlos ineinandergreifen.
- Ganzheitliche Digitalisierungsplattform für moderne Verwaltungen
- Modulares System aus Serviceportal, Terminvereinbarung, Online-Diensten und Fachverfahren
- Echte Ende-zu-Ende-Digitalisierung: vom ersten Klick bis zur abgeschlossenen Bearbeitung
HighlightS
Unsere Trend-Themen auf der SCCON 2025
KI-gestützte Technologien eröffnen neue Möglichkeiten: vom automatisierten Posteingang über die Klassifikation bis hin zur Datenextraktion. Verträge lassen sich automatisch analysieren, lange Dokumente zusammenfassen und Entscheidungsgrundlagen effizient aufbereiten. Ein KI-Assistent macht internes Wissen schnell zugänglich und entlastet Ihre Mitarbeitenden bei der Recherche.
Viele Verwaltungsprozesse sind noch immer papierbasiert oder nur teilweise digitalisiert. Mit dem Werkzeug für Prozessautomatisierung lassen sich Abläufe modellieren, automatisieren und nachhaltig optimieren – auf Low-Code-Basis und mit KI-Unterstützung. Unsere Partner begleiten Sie dabei von der Beratung bis zur Umsetzung.
Bürger:innen erwarten digitale Verwaltungsleistungen, die intuitiv und zuverlässig funktionieren. Durch die Integration moderner Serviceportale können Anträge digital entgegengenommen, intern verarbeitet und Bescheide medienbruchfrei zugestellt werden. Das schafft Transparenz, reduziert Aufwand und verbessert die Servicequalität spürbar.
Die Anforderungen an IT-Infrastrukturen steigen – insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität. Gemeinsam mit spezialisierten Partnern bieten wir Lösungen, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen und gleichzeitig höchste Datenschutzstandards erfüllen. So wird die digitale Aktenführung zukunftssicher und souverän.
Digitale Verwaltungsarbeit braucht mehr als einzelne Tools – gefragt sind integrierte Lösungen, die Informationen, Kommunikation und Prozesse intelligent vernetzen. So entsteht ein zentraler Arbeitsplatz, der Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg erleichtert.
Die sichere und effiziente Zustellung von Dokumenten ist ein zentraler Bestandteil des Verwaltungsalltags. Mit digitalen Lösungen lassen sich Briefe, Bescheide oder Rechnungen verschlüsselt und rechtssicher übermitteln – auch mobil und ohne aufwendige Stammdatenpflege. Das spart Zeit, reduziert Kosten und erhöht die Sicherheit.
Das waren unsere inspirierenden Vorträge direkt bei uns am Stand
FAQ
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.
Um als Fachbesucher:in an der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin teilzunehmen, müssen Sie kein Geld bezahlen. Voraussetzung für den Zutritt ist jedoch die Buchung eines kostenfreien Tickets. Das mobile Ticket können Sie ganz einfach online über die Veranstaltungsseite beantragen und freischalten.
Selbstverständlich haben Sie somit auch Zugang zur Aussteller-Expo, den Bühnen mit verschiedenen Vorträgen sowie den angebotenen Workshops oder Seminaren. Somit können Sie selbstverständlich auch den Messestand der d.velop in Halle 25, Stand 228 besuchen.
Nein, ein individuelles Gespräch ist vollkommen unverbindlich und kostet Sie kein Geld. Wenn Sie bereits vorab einen speziellen Wunschtermin reservieren möchten, müssen Sie lediglich das unten stehende Formular ausfüllen und Ihre persönlichen Daten angeben. Diese Daten verwenden wir für den Zweck der Kontaktaufnahme, um einen konkreten Termin zu vereinbaren oder Ihnen weitere Informationen zum Event zukommen zu lassen. Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (d-velop.de/datenschutz).
Alle Antworten zur Planung Ihres Besuchs finden Sie auf der Webseite des Veranstalters. Dort erhalten Sie jegliche relevante Informationen rund um die Messe: von der Anfahrt über den Hallenplan bis zu Networking-Möglichkeiten. Für Fragen zum Stand der d.velop können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Ja, die Smart Country Convention besteht neben der Aussteller-Expo aus verschiedenen Bühnen mit Auftritten von Speakern, Networking-Areas sowie Online-Workshops oder Seminaren.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen Vorträge zu zentralen Digitalisierungsthemen auf unserem d.velop Stand. Als sogenannte Silent-Präsentationen können Sie diese über Kopfhörer verfolgen.
TERMIN-Reservierung
Persönliches Gespräch vereinbaren
Treffen Sie die d.velop Experten:innen vor Ort auf der Smart Country Convention. Sie wünschen ein Beratungsgespräch oder haben bereits Fragen? Dann reservieren Sie sich Ihren individuellen Gesprächstermin. Dazu füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus – wir melden uns schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag bei Ihnen.