d.velop public sector managed services

Bedarfsgerechte Betriebsunterstützung für Ihr DMS mit Managed Services

ZweI Mitarbeiter arbeiten mit SharePoint Online

Lassen Sie sich von unseren Experten unterstützen, die sich mit Ihren Fachprozessen in Ihrer öffentlichen Organisation auskennen. So können Sie sich auf Ihre wichtigen Kernprozesse konzentrieren.

Logo der Universität Bielefeld
Logo der Emschergenossenschaft Lippeverband
Logo der Stadt Osnabrück

Die Betriebsunterstützung
für Ihr DMS in Ihrer Organisation

Keine Frage: Ein ECM-System bietet viele Vorteile. Gleichzeitig gehören viel Fachwissen und Zeit zur regelmäßigen Wartung, Administration und Pflege dazu. Warum also nicht unsere abgestuften d.velop public sector managed services in Anspruch nehmen? Lassen Sie sich von unseren Experten unterstützen, die sich mit Ihren Fachprozessen in Ihrer öffentlichen Organisation auskennen. So können Sie sich auf Ihre wichtigen Kernprozesse konzentrieren.

Was verstehen wir unter
d.velop public sector managed services?

Auf Basis vereinbarter Service Level Agreements (SLAs) und Ihrem Unterstützungsbedarf übernehmen wir den Betrieb für Ihr d.velop documents (zuvor unter d.3ecm bekannt). Sie geben die Verantwortung in unsere Hände – in die Hände von Experten, die tagtäglich mit dem System und Ihrer Branche zu tun haben und es stetig weiterentwickeln.

Mobiles Dokumentenmanagement von Organisationsdaten mithilfe von Cloud-Diensten

Whitepaper

5 gute Gründe für die Betriebsunterstützung Ihres DMS

Ihre IT-Abteilung ist stark ausgelastet mit dem Betrieb Ihres DMS im öffentlichen Dienst, denn das System gehört regelmäßig gewartet, administriert und gepflegt. Wieso Sie somit auf eine Betriebsunterstützung für Ihr DMS setzen sollten, erfahren Sie auf 6 kompakten Seiten mit unseren 5 guten Gründen.

Das abgestufte Betriebskonzept: Wählen Sie Ihre d.velop public sector managed services selbst

Ihren individuellen Bedarf ermitteln wir gemeinsam anhand des abgestuften Betriebskonzepts. Ihr Überblick geht dabei nicht verloren. Denn Sie entscheiden selbst, wie tief Managed Services in Ihrem DMS greifen:

Abgestuftes Betriebskonzept der d.velop public sector
Die d.velop public sector managed services als abgestuftes Betriebskonzept für den öffentlichen Dienst.

Service-Pakete für Kunden der d.velop public sector

Wir bieten für unsere Kunden der öffentliche Verwaltungen, Hochschulen sowie Universitäten drei Pakete mit unterschiedlichen Komponenten an, die aufeinander aufbauen.

Sollten Sie sich in den Paketen für unsere d.velop public sector managed services nicht wiederfinden, können Ihnen auch einzelne Optionen angeboten werden.

Basic Service
Mit dem ersten Paket „Basic Service“ sichern Sie sich die Grundkomponenten, auf denen alle Leistungsangebote aufbauen. Optionale sowie einzeln buchbare Komponenten sind ebenfalls möglich.

Systemcheck

✅ Prozesse und Dienste
✅ Schnittstellen zu Fachverfahren
✅ Verarbeitungs-Jobs und zugehörige Verzeichnisse
✅ Systemressourcen der Serversysteme
✅ Protokollierung und Logging
✅ Grundlage aller erweiternden Pakete

Montoring

✅ Hostalive
✅ CPU, Ram, Festplattenbelegung pro Partition, Netzwerktraffic, Status von Windows-Diensten, d.3 Prozesse, d.3 Logviewer
✅ Inhalte von (d.3)-SQL-Tabellen (Rendition Jobs, fehlerhafte Storagejobs, Async Jobs)
✅ Größe/Volumen des Verzeichnisses (Anzahl Dateien im Verzeichnis, Anzahl bestimmter Dateitypen, Anzahl bestimmter Dateitypen und Dateialter, Geplante Tasks)
✅ Hardware und Virtualisierung
✅ Kundenspezifische Prüfungen

Präventive Wartung

✅ Analyse auf fehlerfreie Lauffähigkeit in zyklischen Intervallen (wöchentlich bis monatlich)
✅ d.velop documents (zuvor d.3ecm) und d.gov Prozesse / Module
✅ Systemressourcen (System-SW, Datenbank, Prozessoren, RAM, Netzwerkdurchsatz, etc.)
✅ Schnittstellen
✅ Speichersysteme (Primär- und Sekundärspeicher)

Regular Service
Das Paket “Regular Service” ist aufbauend auf “Basic Service” und beinhaltet weitere optionale Services – passend für etwas mehr Unterstützungsbedarf.

Software-Update

Software-Updates während der Vertragslaufzeit:

✅ Servicepacks, Minor– und Major-Releases
✅ Planung und Vorbereitung der Updates
✅ Installation im Testsystem
✅ Funktionstests
✅ Installation im Produktivsystem

Betriebsmanager

Bereitstellung eines persönlichen Betriebs- und Eskalationsmanagers:

✅ Monatliche Erstellung und Präsentation von Performance-, Status- und
Fehlerberichten mit Besprechung des aktuellen Systemstatus
✅ Kapazitätsmanagement mit Handlungsempfehlungen
✅ Software-Versionsberatung
✅ Dokumentation der Konfigurationsanpassungen und
Systemeinstellungen
✅ Exklusive Bereitstellung des Eskalationsmanagers bei schwerwiegenden Problem- und Störungssituationen

First-Level-Support


Bereitstellung des First-Level-Supports via Mail-Eingang:

✅ Zugriff für den Endanwender auf das Ticketsystem (ausschließlich via E-Mail)
✅ Kein technischer Ansprechpartner auf Kundenseite notwendig
✅ Enthält alle Server aus dem Basis-Service Paket

Full Service
Mit Ihrer Entscheidung zum “Full Service” erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihr ECM-System. Dabei können Sie die Tiefen der Services wählen
.

Betriebssysteme & Datenbanken


✅ Monitoring d.velop documents (zuvor d.3ecm) und d.gov Software- und Lösungskomponenten
✅ Verbundene Dienste und Prozesse
✅ Verarbeitungsjobs und -verzeichnisse
✅ Systemressourcen (Festplattenkapazitäten, Arbeitsspeicher, Prozessorauslastung etc.)
✅ Erweiterte Störungsbearbeitung (Bereitstellung von Log- und Konfigurationsdateien, Versionsstände usw.)
✅ Zentraler Ansprechpartner für den Applikationsbetrieb

Hardware / RZ-Hosting

✅ Bereitstellung von Hardware und Virtualisierungssoftware
✅ Ganzheitlicher Betrieb der d.velop documents (zuvor d.3ecm) Umgebung einschließlich Virtualisierung und Hardware
✅ Durchführung von Backups
✅ Betrieb im Rechenzentrum des Kunden oder „eigenem“ Rechenzentrum
✅ Umsetzung mit Hosting-Partnern

Screenshot der Monitoring Übersicht von d.velop managed services

Beispielhafte Monitoring-Übersicht unserer d.velop managed services: So behalten wir Ihr DMS im Blick.

Mitarbeiterin mit Headset nutzt ein Learning Management System

WEbinar

In 30 Minuten zur Betriebsunterstützung für Ihr DMS im öffentlichen Dienst

Wieso Sie schon jetzt über eine Betriebsunterstützung für Ihr DMS im öffentlichen Dienst nachdenken sollten? Schaffen Sie endlich mehr Zeit für die eigenen Kernprozesse und erhalten Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Arbeitsalltag.

Agenda

  • Verkürzung von Reaktionszeiten & Schluss mit wiederkehrenden Pflegearbeiten
  • Aufwändige Updates endlich klein halten
  • Passenden Werkzeuge zur optimalen Betriebsunterstützung

Optionale Add Ons

Jedes Paket und auch jede Komponente kann beliebig erweitert werden. Wählen Sie anhand unserer Add-ons selbst aus, wie oder wann wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen dürfen. Denn Sie entscheiden den Umfang Ihrer Managed Services.

Erweiterte Service-Level-Agreements
Vereinbarte Service-Level-Agreements (SLAs) gibt es von Beginn an und bieten die Grundlage. Mit dem optionalen Add-on können Sie weitere für Sie wichtige Leistungseigenschaften wie Reaktions- und Wiederherstellungszeiten sowie System-Verfügbarkeiten festlegen. Wir sind flexibel und passen uns Ihnen und Ihren Anforderungen an.

Erweiterte Bereitschaftszeiten
Unsere Standard-Bereitschaftszeiten reichen Ihnen noch nicht aus? Kein Problem! Sie entscheiden, wann wir für Sie erreichbar sein dürfen. Wählen Sie zwischen Arbeits- und Wochenendtagen oder individuellen Schlusszeiten – sogar bis zu 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Unsere ausgebildeten d.velop Ansprechpartner:in helfen Ihnen weiter.

Erweiterte Performance-Metriken
Transparenz ist uns wichtig. Denn nur so haben Sie jederzeit den vollen Überblick Ihrer gebuchten Managed Services. Spezielle Performance-Metriken wie Durchlaufzeiten von Workflows oder Ablage- und Recherchezeiten über Fachverfahrensschnittstellen können flexibel als zusätzliches Add-on eingerichtet werden. Monitoring wird für Sie zur Nebensache.

Ihre Vorteile bei der Betriebsunterstützung

Icon Sinuskurve in der Akzentfarbe Frog

Konzentration auf wertschöpfende Prozesse und innovative Ideen

Icon Uhr in der Akzentfarbe Frog

Eliminierung von zeitfressenden Routineaufgaben im Betrieb

Icon Zahnrad in der Akzentfarbe Pineapple

Kein zeit- und kostenintensiver Knowhow-Aufbau notwendig

Icon Team in der Akzentfarbe Frog

Betreuung durch ein persönliches, zertifiziertes Expertenteam

Icon Haken in der Akzentfarbe Pineapple

Direkte Nutzung von neuen Updates und Features

Icon Auge in der Akzentfarbe Pineapple

Automatisierte und vorausschauende Überwachung

Icon Arztkoffer in der Akzentfarbe Pineapple

Schnelle und kompetente Reaktion im Fehlerfall

  • DMS-Monitoring als Kernaufgabe für den Betrieb Ihres DMS

    Eine der Kernaufgaben eines Netzwerk- und Systemadministrators bzw. einer Administratorin ist die fortlaufende Überwachung und Erfassung der Vorgänge und Prozesse in einer Systemumgebung. Damit der Betrieb der IT-Infrastruktur in einer Organisation reibungslos funktionieren kann …

Konnten wir Sie neugierig machen? Jetzt unverbindlich beraten lassen.

Sprechen Sie uns doch ganz unverbindlich an und holen Sie sich erste Einblicke in die Welt von d.velop public setor managed services. Füllen Sie ganz einfach das Formular aus – dann melden wir uns bei Ihnen.