Elektronischer Rechtsverkehr zwischen Behörden und der Justiz
Elektronischer Rechtsverkehr ist Pflicht für Organisationen
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss die Kommunikation zwischen Organisation im öffentlichen Dienst und einer Justizbehörde in einem Rechtsstreit vollständig digital über elektronische Postfächer erfolgen. Es wurden sogenannte sichere Übermittlungswege für die schriftformersetzende elektronische Kommunikation mit der Justiz definiert. Diese umfassen die Kommunikationskanäle zwischen der elektronischen Poststelle des Gerichts oder der Staatsanwaltschaft und den verschiedenen elektronischen Postfächern.
Darum ist der elektronische Rechtsverkehr für Behörden unverzichtbar
Geschützte Daten
Dokumente werden zuverlässig und sicher mit nur der berechtigten Stelle geteilt.
Effiziente Prozesse
Dokumente direkt aus der eAkte an alle Verfahrensbeteiligte und Gerichte versenden.
Niedrigere Kosten
Die Ausgabe für Papier, Druck und Archivierung der Papierdokumente sinken deutlich.
Elektronische Bußgeldakte
Ab dem 01.01.2026 müssen Bußgeldakten elektronisch geführt und strukturiert an Gerichte übermittelt werden. Unsere Lösung unterstützt Ordnungsämter bei der gesetzeskonformen Umsetzung – inklusive strukturierter Datenübertragung gemäß § 110a OWiG.
Behördenaktenübermittlungsverordnung (BehAktÜbV)
Bis zum 01.01.2028 müssen Behördenakten digital und standardisiert an Gerichte übermittelt werden. Mit unserer Lösung erfüllen öffentliche Stellen die Anforderungen der BehAktÜbV – sicher, effizient und vollständig integriert in bestehende Verwaltungsprozesse.
elektronischer Rechtsverkehr Behörden Webinar
beBPo-Integration in die d.velop Plattform
In einem Rechtsfall muss die Kommunikation zwischen Ihrer Organisation und einer Justizbehörde komplett digital auf Basis elektronischer Postfächer erfolgen.
In diesem knapp 30-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen anhand von drei Anwendungsfällen, wie Sie effizient sowie medienbruchfrei Dokumente an ein Gericht versenden oder diese von der Justizbehörde empfangen können.
Starten Sie mit nur einem Klick direkt das Webinar.
Alle Funktionen im Überblick
Elektronischer Rechtsverkehr in Behörden mit d.velop documents
Elektronischen Rechtsverkehr initiieren
In diesem Kurzvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie den elektronischen Rechtsverkehr direkt aus der d.velop platform heraus initiieren können.
- Sehen Sie, wie eine Klageschrift rechtssicher versendet wird.
- Lernen Sie, wie Sie das richtige Gericht schnell und einfach finden.
- Sehen Sie, wie Sie die Empfänger:innen mit der Adressfeldsuche schneller finden.
- Erfahren Sie, welche Daten für die Übermittlung an ein Gericht notwendig sind.
- Sehen Sie, wie das Dokument klassifiziert und sicher versendet wird.
Effizient & sicher: Direkter Datenaustausch und sichere Zustellung aus der elektronischen Akte.
Elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) senden
In unserem Kurzvideo zeigen wir Ihnen, wie einfach ein elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) über die d.velop platform an ein Gericht gesendet werden kann:
- Sehen und prüfen Sie sofort, welche Dokumente übermittelt wurden, z. B. die Klageschrift.
- Überprüfen Sie alle Unterlagen und entscheiden Sie, ob Sie das eEB annehmen oder ablehnen.
- Akzeptieren oder lehnen Sie das eEB ab, falls die Dokumente unvollständig sind.
- Mit einem Klick wird das eEB direkt an das Gericht gesendet.
Sicher & verantwortungsvoll: Nur Sachbearbeitende können das eEB versenden, nicht die Poststelle.
Anwendungsfälle für die öffentliche Verwaltung
So unterstützt d.velop documents Behörden beim elektronischen Rechtsverkehr
Wie der elektronische Rechtsverkehr im Alltag öffentlicher Einrichtungen im Zusammenspiel mit dem Dokumentenmanagement-System (DMS) konkret funktioniert, erläutern wir anhand von fünf Anwendungsbeispielen.
Digitaler Rechtsverkehr im Einsatz beim Landkreis Emsland
Erfahren Sie in diesem Vortrag aus erster Hand, wie eine nahtlose und rechtskonforme Justizkommunikation mithilfe unseres DMS beim Landkreis Emsland aussieht. Im Video erhalten Sie exklusive Einblicke zum Projekt und die Umsetzung in der Praxis.
Elektronische Postfächer im Überblick
Elektronische Postfächer für den Datenaustausch mit der Justiz
Weitere Inhalte zum elektronischen Rechtsverkehr für Behörden
Jetzt Kontakt aufnehmen und den elektronischen Rechtsverkehr aus dem DMS heraus erleben.
Erhalten Sie noch mehr Einblicke in die branchenspezifischen Lösungen, indem Sie das Formular ausfüllen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.