ECM- und Digitalisierungsspezialist d.velop setzt Erfolgskurs der vergangenen Jahre fort

Immer mehr Kunden entscheiden sich für Lösungen und Services des Unternehmens, um ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen

Fast 15 Prozent Umsatzwachstum und ein Plus von 70 Prozent im Cloud-Geschäft bestätigen die d.velop-Strategie im Geschäftsjahr 2021 erneut eindrucksvoll.

d.velop veröffentlicht vorläufige Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2021. Die Umsätze der Unternehmensgruppe stiegen um insgesamt 14,7 Prozent auf vorläufig 86,1 Mio. Euro. Der Trend in die Cloud setzte sich dabei massiv fort und der Umsatz im strategisch wichtigen Segment Cloud, SaaS und Software-Miete wuchs um ganze 70 Prozent. Aber auch das klassische Geschäft entwickelte sich positiv, d.velop vermeldet ein Plus von acht Prozent beim Umsatz mit Softwarelizenzen.

d.velop geht von einer ähnlich positiven Entwicklung für das laufende Geschäftsjahr 2022 aus und stellt entsprechende organisatorische Weichen.

Neukundenentwicklung 2021

2021 entschieden sich rund 900 Unternehmen jeder Größe und Branche sowie öffentliche Einrichtungen der unterschiedlichsten Art für d.velop. Die Gesamtzahl der Kunden steigt damit auf 12.800. Bei diesen arbeiten rund drei Millionen User mit den Lösungen des Softwareherstellers aus Gescher. Zu den neu hinzugekommenen Kunden gehören so namhafte wie die DAK-Gesundheit, die Landeshauptstadt Stuttgart oder die Compleo Charging Solutions AG.

Das Geschäftsjahr 2021: Wichtige Eckdaten der d.velop Gruppe im Überblick

  • Umsatz: Plus 14,7 Prozent (vorl.)
  • Umsatz Cloud/SaaS/Software-Miete: Plus 70 Prozent (vorl.)
  • Umsatz mit Softwarelizenzen: Plus 8 Prozent(vorl.)
  • Neukunden: Plus 900
  • Mitarbeitende Ende 2021: 1.000
d.velop Umsatz 2021
Vorläufige Umsatzerlöse der d.velop Gruppe 2021

Statements der d.velop Geschäftsleitung

Mario Dönnebrink, CEO und Vorstandvorsitzender von d.velop freut sich über die positive Entwicklung: „Das zurückliegende Geschäftsjahr bestätigt auf großartige Weise die Erfolge unserer Unternehmens- und Produkttransformation. Als agil aufgestelltes Unternehmen arbeiten unsere Mitarbeitenden so erfolgreich wie nie an der Verwirklichung einer besseren digitalen Zukunft für unsere Kunden. Gemeinsam sind wir daher auf einem guten Weg, unsere Vision Schritt für Schritt zu realisieren.“

Mario Dönnebrink
Mario Dönnebrink, CEO und Vorstand d.velop AG

Sebastian Evers, CMO und Vorstand von d.velop erläutert die Hintergründe des nachhaltigen Erfolgs: „Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für d.velop, um ihre Content-Services, also ihr Dokumentenmanagement, zu transformieren und direkt oder sukzessive in die Cloud zu verlagern. Schon frühzeitig haben wir die Weichen in die dafür richtige Richtung gestellt. Besonders freut uns, dass diese Expertise auch international wahrgenommen wird und uns das renommierte Analystenhaus Gartner im Oktober erstmals als Visionary in den Gartner Magic Quadrant Content Services Platforms aufgenommen hat.“

Sebastian Evers d.velop AG
Sebastian Evers, CMO und Vorstand d.velop AG

Rainer Hehmann, CTO und Vorstand von d.velop ergänzt: “Wir sind stolz darauf, für alle Bereitstellungsformen – On Premises, SaaS und Hybrid – als Plattformanbieter rund um die Digitalisierung und das Dokumentenmanagement in immer mehr Branchen als Technologievisionär helfen zu können, Effizienz und Arbeitszufriedenheit zu steigern. Neben dem überzeugenden Gesamtwachstum konnten wir auch technologisch bei den für einen SaaS-Anbieter entscheidenden Parametern wie Verfügbarkeit, Lieferfrequenz und auch den Qualitätsmetriken noch einmal deutlich zulegen.“

Rainer Hehmann d.velop AG
Rainer Hehmann, CTO und Vorstand d.velop AG