Digitalisierung in der Energiebranche mit der d.velop
Die Energiebranche in Deutschland steht vor dem Hintergrund des Klimawandels und den hiermit zusammenhängenden nationalen Energiezielen vor umfassenden Herausforderungen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien wird durch das EEG 2023 extrem beschleunigt und ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Zu den Akteuren zählen unter anderem Versorger, Stadtwerke sowie Projektierer. Dementsprechend sollte auch hinsichtlich der Verwaltung bei der Errichtung und dem Betrieb von beispielsweise Wind- und Solarparks in die Zukunft geschaut werden, um diese möglichst zu digitalisieren und somit zu optimieren.
Die Herausforderungen im Bereich der Energiewirtschaft zur digitalen Verwaltung sind groß, aber mit unseren individuellen, digitalen Lösungen und unseren Know-How in diesem Bereich, bilden wir alle Prozesse in der Branche digital ab. So verwalten Sie Ihre Dokumente, wie Park-, Herstellerakten, Rechnungen oder Vertragsunterlagen schnell, einfach und rechtssicher – und das automatisiert. Profitieren Sie von unseren vielfältigen Leistungen individuell auf Ihre Branche abgestimmt.
Dokumente intelligent zu verwalten und Geschäftsprozesse zu digitalisieren erspart Ihnen nicht nur Zeit und Kosten, sondern minimiert auch die Fehleranfälligkeit, verbessert die Transparenz und steigert Ihre Produktivität.
Stadtwerke als lokale Energieversorger
Strom- und Gasversorgung, Nah- und Fernwärme, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung usw. All das und vieles mehr fällt in den Aufgabenbereich von Stadtwerken. Die Digitalisierung spielt bei der Informationssuche innerhalb der Organisation nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Energiewende eine entscheidende Rolle. Branchenunabhängig werden dabei rund 20% der Arbeitszeit zur Dokumenten- und Informationsfindung genutzt. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen. Das EEG 2023 ist im Rahmen der Bürokratie nur eines von vielen Beispielen, weshalb die Digitalisierung und somit auch Automatisierung einen wichtigen Aspekt in der Bewältigung der zuvor genannten Herausforderungen einnimmt.

Projektierer als Umsetzer von Energieprojekten
Projektierer spielen in der Energiebranche eine entscheidende Rolle, indem sie Energieprojekte konzipieren, finanzieren und umsetzen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der erneuerbaren Energien. Sie arbeiten oft interdisziplinär und kooperieren etwa mit Regierungsbehörden, Finanzinstitutionen, Ingenieurbüros und Bauunternehmen. Dabei reicht ihr Aufgabengebiet von der Projektentwicklung, über Genehmigungsverfahren sowie der technischen Planung bis hin zur Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten, weshalb ihre Arbeit entscheidend für die Transformation der Energiebranche hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen ist.

Unsere Lösungen für den Energiesektor im Überblick
Warum sollten Sie in der Branche der Energiewirtschaft auf ein Dokumentenmanagement-System zurückgreifen? Wie können Sie Ihre interne und externe Kommunikation im Unternehmen fördern? Wie digitalisieren Sie Ihre bestehenden Unterlagen? Auf alle Fragen bekommen Sie eine Antwort.
Von A wie Archivieren bis Z wie zentraler Zugriff – Mit digitalen Lösungen vereinfachen Sie Ihre Geschäftsprozesse und können sich so auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren, die Ihr Unternehmen weiter bringen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unseren Fachlösungen und tauchen Sie ein in die digitale Welt der Energiewirtschaft.

Webinar Digitale Organisation
Mit M365 zur digitalen Organisation in der Wind- & Solarparkindustrie
Lernen Sie in dem Webinar, wie Sie mit bereits vorhandener Software, wie Microsoft 365, Schritte digitalisieren können. Zusätzlich gibt es passende Lösungen, die direkt einsetzbar sind und Sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Unser Experte Sascha Kleine-Boes zeigt Ihnen Möglichkeiten für die Digitalisierung von dokumentenbasierten Prozessen.
Agenda
- Kosten fehlender Digitalisierung
- Microsoft 365 im Standard
- Ready-to-use Lösungen für M365
- Live Einblick in die Software
- Grenzen & Lösungsalternativen
Nahtlose Integration der
d.velop Software in bestehende Systeme
Software von d.velop bietet Ihnen Integrationen in zahlreiche Drittsysteme an. Der Gartner Magic Quadrant Content Services Platforms bescheinigt d.velop eine starke Integrationsexpertise – egal ob ERP, CRM oder weitere führende Anwendungen.

Whitepaper
Digitalisierung in der Wind- und Solarbranche
Viele Unternehmen aus dem Umfeld von Wind- und Solarparkprojektierern haben die gleichen Herausforderungen. Die IT-Ressourcen sind knapp und für die Verwaltung sind lediglich die wichtigsten IT-Systeme vorhanden. Fast immer sind Microsoft 365 mit Teams und SharePoint in den meisten Unternehmen vorhanden.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Microsoft 365 Ihrem Unternehmen hilft, dokumentenbasierte Prozesse schnell zu professionalisieren und weiter zu digitalsieren.
Erfolgsgeschichte unseres Kunden
Die Branche der Energiewirtschaft zu verstehen und auch persönlich zu kennen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir Ihre Prozesse im Unternehmen optimieren können. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Energiesektor konnten wir bereits einige namhafte Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Schauen Sie selbst!
Weitere spannende Themen zur Digitalisierung im Bereich der Energiewirtschaft lesen Sie hier:
Von aktuellen Trends über Herausforderungen, die sich auf den Bereich der Energiewirtschaft auswirken bis hin zu nützlichen Digitalisierungs-Tipps – auf dem d.velop blog behandeln wir regelmäßig aktuelle branchenspezifische Inhalte.
Software Demo
Lernen Sie die d.velop Software kennen
Fordern Sie mit wenigen Klicks Ihre individuelle Live-Demo zur Software von d.velop an. Lassen Sie sich die Software live vorführen und stellen Sie direkt Ihre Fragen. Einfach Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.