Im Blogartikel „SAP Cloud – Extended, Essentials, Enterprise, CMIS…wie behält man den Überblick?“ haben wir über die verschiedenen Ausprägungen beim Thema SAP Cloud berichtet. Mittlerweile gibt es bei der SAP S/4HANA Cloud Neuerungen, die wir Dir nicht vorenthalten möchten.
SAP S/4HANA Cloud – was immer noch gilt
Mit der SAP S/4HANA Cloud hast Du unverändert die Möglichkeit ein ERP-System in der Cloud zu betreiben. Die technischen Details sowie die im oben genannten Artikel erwähnten Vorteile gelten nach wie vor. Darüber hinaus kann weiterhin zwischen den Ausprägungen public und private Cloud gewählt werden.
So weit, so gut – aber was ist neu bei der SAP S/4HANA Cloud?
Auch wenn die Ausprägungen public und private bei der SAP S/4HANA Cloud nicht neu sind, so haben sich genau hier Änderungen ergeben:
Bezeichnete SAP S/4HANA Essentials Edition im September noch die public Cloud-Variante, so wird diese mittlerweile SAP S/4HANA Cloud genannt. Die private Cloud-Variante SAP S/4HANA Extended Edition gibt es als solche noch, jedoch gibt es nun zusätzlich die „RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition“.1
Was ist „RISE with SAP”?
„RISE with SAP“ ist eine Komplettlösung, die von SAP entwickelt wurde, um Unternehmen den Ein- bzw. Umstieg in die Cloud-Welt von SAP zu erleichtern. Folgende Komponenten sind enthalten:
Das Cloud-basierte ERP-System SAP S/4HANA
Auch bei “RISE with SAP” kann zwischen der public und der private Cloud-Variante gewählt werden.
Einsteigerpaket Business process intelligence
Business Process Intelligence von SAP bietet verschiedene Lösungen zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
SAP Business Technology Platform
Der Zugang zur SAP Business Technology Platform ermöglicht die Nutzung der verschiedenen Dienste und Funktionen, die dort von der SAP selbst, aber auch von anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Die genaueren Details kannst Du dem früheren Blogartikel „SAP Cloud – Extended, Essentials, Enterprise, CMIS…wie behält man den Überblick?“ entnehmen.
Einsteigerpaket für SAP Business Network
Das SAP Business Network bietet Zugriff auf das Procurement-Netzwerk Ariba und ermöglicht die direkte Vernetzung mit Lieferanten.
Ergänzende Services und Lösungen von der SAP selbst und ihren Partnern
Es werden weitere Services und Lösungen von der SAP selbst und von ihren Partnern zur Verfügung gestellt, die der weiteren Optimierung von Geschäftsprozessen dienen.
„Business Transformation as a Service“
Wie bereits erwähnt, soll „RISE with SAP“ Unternehmen den Ein- bzw. Umstieg in die SAP Cloud-Welt erleichtern. Aber wie funktioniert das?
SAP hat eine Komplettlösung entwickelt, in der alle Services und Werkzeuge für den Weg, in die SAP Cloud enthalten sein sollen. Ein Unternehmen kann mithilfe von Business Process Intelligence seine bestehenden Geschäftsprozesse analysieren, optimieren und mit Best Practices aus seiner Branche vergleichen. Die enthaltenen Services und Lösungen von der SAP selbst und ihren Partnern können für die technische Migration des bestehenden ERP-Systems in die SAP S/4HANA Cloud genutzt werden. Darüber hinaus können durch die Zugänge zur SAP Business Technology Platform sowie zum SAP Business Network die Geschäftsprozesse in der Cloud weiter optimiert und ausgebaut werden.
Die Besonderheit bei „RISE with SAP“ ist, dass Unternehmen damit sowohl ein Greenfield-, als auch ein Brownfield-Ansatz ermöglicht wird. Das bedeutet, es gibt keinen fixen Startpunkt, sondern es soll die jeweils individuelle Strategie eines Unternehmens beim Weg in die Cloud unterstützt werden.
SAP S/4HANA Cloud: Lange Rede, kurzer Sinn
Auch wenn die regelmäßigen Änderungen in der Bezeichnung der verschiedenen SAP Cloud-Varianten das Ganze nicht einfacher machen, versucht die SAP mit „RISE with SAP“ Unternehmen einen unkomplizierten Ein- bzw. Umstieg in die Cloud zu ermöglichen. Wie bereits im Blogartikel zum Thema SAP Cloud erwähnt, sind die verschiedenen Cloud-Varianten für Unternehmen unterschiedlich gut geeignet. Das hat sich nicht geändert. Welche Variante gewählt und ob auf die Lösung „RISE with SAP“ gesetzt wird oder nicht, hängt also weiterhin von den individuellen Gegebenheiten und der Strategie eines Unternehmens ab.
Preview: Anbindung seitens d.velop an die SAP Business Technology Platform inkl. SAP S/4HANA Cloud
Die SAP-Experten der d.velop arbeiten zurzeit an einer Anbindung des d.velop CMIS-Connectors an die SAP Business Technology Platform über eine Integration der Document Management Services. Darüber hinaus wird d.velop zukünftig ebenfalls eine Anbindung von SAP SuccessFactors, SAP Sales Cloud, SAP Marketing Cloud und d.velop invoice for SAP solutions an die SAP S/4HANA Cloud anbieten.
Du willst mehr über das Thema SAP S/4HANA Cloud, CMIS oder d.velop Produkte erfahren?
Das Wartungsende von SAP ECC steht bevor – Archivierung in der SAP S/4HANA Cloud