Eine Signatur-Lösung, die zu Ihrer
IT-Sicherheit passt – d.velop sign
Datenschutz Made in Germany
Setzen Sie mit d.velop sign auf eine der wenigen deutschen Alternativen zu den großen amerikanischen Signaturanbietern. Vertrauen Sie auf zertifizierte deutsche Rechenzentren für maximalen Datenschutz in Ihrer IT-Organisation.
Mehr Rechtssicherheit geht nicht
100% eIDAS-konform, 100% rechtssicher – die digitale Unterschrift bietet alle nach eIDAS gültigen Signaturniveaus im Standard. Sicherheitsstufe auswählen, sekundenschnell identifizieren, digital unterschreiben – und das vollkommen gleichbedeutend Ihrer eigenhändigen Signatur.
Verschlüsselungsverfahren – so funktioniert die eSignatur für Ihre IT-Governance
Setzen Sie mit d.velop sign auf ein sicheres Verschlüsselungsverfahren, um in Ihrer IT-Abteilung nicht nur vollkommen medienbruchfrei, sondern auch absolut sicher Dokumente digital unterschreiben zu können. Und so funktioniert das Public-Key-Verschlüsselungsverfahren:
- e-Signatur-Erstellung: Der errechnete Hash-Wert wird mit dem „private key“ verschlüsselt, wodurch Ihre digitale Signatur entsteht.
- Zertifizierung: Der jeweilige Zertifizierer verleiht Ihnen ein qualifiziertes Zertifikat, das zur digitalen Unterzeichnung ermächtigt.
- Validierung: Der Empfänger des Dokuments inklusive e-Signatur kann dieses dann mit dem „public key“ entschlüsseln

Alle Vorteile im Überblick
- Rechtssicherheit nach allen eIDAS-Anforderungen
- Höchster Datenschutz dank zertifizierter deutscher Rechenzentren
- Einfache Integration in Ihr bestehendes System – z.B. SharePoint, Dynamics oder Salesforce
- Ihre IT-Organisation wird zum papierlosen Büro
- Spürbare Kosten- und Zeiteinsparungen dank medienbruchfreiem Workflow
IT-Digitalisierung – mit d.velop Lösungen zur digitalen IT-Organisation
Eliminieren Sie analoge Prozesse wie Drucken, Scannen und händisches Unterzeichnen mit Ihrer digitalen Signatur-Lösung. d.velop steht seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen verschiedenster Branchen und unterstützt die IT-Branche mit digitalen Lösungen. Einige Erfolgsgeschichten im Überblick:
Für jeden IT-Dienstleister
die passende eSignatur
Ob Softwareentwickler, Softwarearchitekt oder Softwaretester – auch für Softwareunternehmen gilt: Verschiedene Dokumente benötigen verschiedene Signatur-Level. Mit d.velop sign erhalten Sie bereits im Standard alle nach eIDAS gültigen Signaturlevel:

Einfache elektronische Signatur (EES)
Sofort & bequem unterschreiben
Keine Identifizierung notwendig

Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
Ein-Faktor-Authentifizierung
Identifizierung erforderlich

Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Identifizierung erforderlich
Maximale Rechtssicherheit
Das könnte Sie auch interessieren:
weitere spannende Inhalte im Überblick
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur digitalen Unterschrift in der IT-Branche
Der Einsatz einer digitalen Unterschrift per Signatur-Lösung wie d.velop sign ist grundsätzlich – und somit auch für IT-Unternehmen – rechtssicher, da sie sämtliche Anforderungen nach eIDAS-Verordnung erfüllt. In diesem Fall ist die digitale Unterschrift der händischen Unterschrift gesetzlich gleichgestellt.
Der digitale Signatur-Prozess mittels Signatur-Lösung wie d.velop sign erfolgt mithilfe des sogenannten Public Key-Verfahrens. Eine Zertifizierungsstelle authentifiziert den Unterzeichner eindeutig und gewährleistet somit jegliche Gefahr vor Manipulation.
Melden Sie sich per Smartphone, Tablet oder am PC über die d.velop sign App an und laden Sie Ihre zu unterzeichnenden Dokumente hoch. Nutzen Sie anschließend eine der verfügbaren Identifikationsmöglichkeiten und lassen Sie sich authentifizieren. Laden Sie Ihr digitales Dokument samt e-Signatur herunter.
Den gesetzlichen Rahmen für die e-Signatur bildet die eIDAS (Abkürzung für: electronic IdDentification, Authentication and trust Services). Die EU-Verordnung 910/2014 ist am 17. September 2014 in Kraft getreten.
• Software made in Germany
• 30 Jahre Erfahrung als Digitalisierungspartner für Unternehmen
• Intuitive und mobile Nutzung
• eIDAS- und DSGVO-konform
• Qualifizierte Signatur schon im Standard verfügbar
• Transparentes Preismodell
• Zahlreiche Integrationsmöglichkeiten
• Persönlicher Support aus dem eigenen Hause
• Umfangreiches Onboarding
• International einsetzbar