Mit d.velop sign Steuerberatung digital erleben

Die digitale Unterschrift für Steuerkanzleien

  • Logo Westlotto
  • kgal Logo
  • Logo Zentis GmbH & Co. KG
  • Logo von BEKO
  • teekanne Logo
  • Logo Bender GmbH & Co. KG
  • Logo Grimme
  • Köhler Automobiltechnik Logo
  • Logo Schmitz Cargobull
  • Logo Gigaset

Die digitale Signatur für Ihre Steuerberatungskanzlei – 5 Gründe für den Umstieg

Rechtssicherheit
Die digitale Unterschrift für Ihre Steuerberatung unterstützt alle nach eIDAS gültigen Signaturlevel im Standard, damit Sie auf Knopfdruck Ihre gewünschte Sicherheitsstufe auswählen können.

Vertrauenswürdigkeit
Insbesondere die qualifizierte elektronische Signatur sorgt für maximale Rechtssicherheit beim Austausch steuerrelevanter Dokumente mit Ihren Mandanten.

Einfach, flexibel, mobil
Mit der d.velop sign App können Sie Steuerunterlagen jederzeit und überall digital unterschreiben. Einfach über Ihr Smartphone anmelden, identifizieren und digital durchstarten!

Schluss mit Papier
Jahresabschlüsse digital unterschreiben, Steuererklärungen digital abgeben und weitere Steuerdokumente digital signieren – Drucker, Scanner, Stift und Papier brauchen Sie nicht mehr.

Zeiteinsparung
Steuererklärungen digital unterschreiben war noch nie so einfach – und noch nie so schnell! Jetzt mit d.velop sign schnell und rechtssicher Steuerunterlagen mit Ihren Mandanten digital austauschen.

Whitepaper: Nachhaltigkeit (unter)schreibt man digital

Dieses Whitepaper vermittelt wertvolle Inhalte, welche Unternehmen bei der Suche nach einer passenden digitalen Unterschrift dabei helfen, die Thematik besser zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen

Inhalt:

  • Vorteile einer eSignatur
  • Aktuelle Studien & Echte Use Cases
  • eSignatur ist nicht gleich eSignatur
  • Was ist eIDAS?

Digital durchstarten mit d.velop sign – die elektronische Unterschrift für Ihr Steuerbüro

Signaturpakete der digitalen Unterschrift

Unsere Signaturpakete basieren auf umfangreichem Kundenfeedback. Warum? Damit Sie wirklich den passenden Leistungsumfang für Ihre Anforderungen erhalten. Es können beliebig viele Unterschriften-, Datums- und Textfelder vordefiniert werden, um Dokumente noch besser für Empfänger:innen vorzubereiten.

Der Unterschied zwischen der Personen- und der Siegelsignatur

Steuerunterlagen digital unterschreiben – in nur 3 Schritten mit d.velop sign

1. Anmelden

Zur Aktivierung Ihrer digitalen Unterschrift für Ihre Steuerberatungskanzlei melden Sie sich über Ihren PC oder einfach über Ihr Smartphone in d.velop sign an

2. Hochladen

Um das jeweilige Steuerdokument digital signieren zu können, laden Sie die Steuerunterlage in der d.velop sign App hoch.

3. Identifizieren. Fertig. Los!

Für eine digitale Unterschrift – besonders mit der qualifizierten elektronischen Signatur – müssen Sie sich eindeutig identifizieren können. Nach der Identifizierung können Sie das Steuerdokument samt digitaler Signatur herunterladen und ggfs. im Dokumentenmanagement-System (DMS) archivieren.

Identifikationsmöglichkeiten zur Aktivierung Ihrer e-Signatur

Video-Ident

Um sich zu identifizieren, wird man aufgefordert, die Vorder- und Rückseite des gültigen Personalausweises oder Reisepasses vor die Webcam zu halten.

POS-Ident

Lassen Sie Ihre Beschäftigten ausbilden, damit diese bei persönlichen Terminen die Identitätsprüfung Ihrer Mandanten vornehmen können.

nPA und AusweisApp2

Nutzen Sie die Onlinefunktionen des Personalausweises, können Sie mittels AusweisApp2 Ihre Identifizierung eigenständig vornehmen.

Die digitale Unterschrift für Ihre Steuerberatungskanzlei – weitere spannende Inhalte für Sie

d.velop sign im Neudenkermagazin

Das Lifestyle Magazin für den:die Steuerberater:in von morgen veröffentlichte erst kürzlich einen umfassenden Leitfaden über d.velop sign, welcher Kanzleien beim Einstieg mit der digitalen Unterschrift unterstützen soll

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur digitalen Unterschrift von Steuerdokumenten

Welche e-Signatur-Standards können für Steuerdokumente verwendet werden?

Zu den e-Signatur-Standards nach eIDAS zählen die einfache elektronische Signatur (EES), die fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) und die qualifizierte elektronische Signatur (QES).

Welche Steuerdokumente kann ich elektronisch unterschreiben oder vom Mandanten mit der e-Signatur unterzeichnen lassen?

Unter anderem für folgende Steuerdokumente ist eine elektronische Signatur rechtsgültig:
• Vollmacht (fortgeschrittene elektronische Signatur)
• Testierung vom Jahresabschluss (Qualifizierte elektronische Signatur)
• Bestätigung der Steuererklärung und des Jahresabschlusses (fortgeschrittene elektronische Signatur)

Muss der Jahresabschluss in elektronischer Form beim Finanzamt eingereicht werden?

Gemäß §5 EstG sind Unternehmen dazu verpflichtet, den Jahresabschluss in elektronischer Form (E-Bilanz) dem Finanzamt zukommen zu lassen.

Muss ich mich für die digitale Unterschrift von Steuerdokumenten identifizieren lassen?

Eine persönliche Identifikation ist ausschließlich für den Einsatz der qualifizierten elektronischen Signatur vorausgesetzt.

Was sind die Vorteile von d.velop sign?

• Software made in Germany
• 30 Jahre Erfahrung als Digitalisierungspartner für Unternehmen
• Intuitive und mobile Nutzung
• eIDAS- und DSGVO-konform
• Qualifizierte Signatur schon im Standard verfügbar
• Transparentes Preismodell
• Zahlreiche Integrationsmöglichkeiten
• Persönlicher Support aus dem eigenen Hause
• Umfangreiches Onboarding
• International einsetzbar