Dokumentenmanagement System (DMS) in SAP ERP

So wird Ihr SAP ERP noch produktiver!

Setzen Sie auf ein DMS in SAP. Freuen Sie sich auf sekundenschnelles Aufrufen, Bearbeiten und Ablegen von Dokumente innerhalb von SAP!

  • Nahtlose Integration
  • SAP Stammdatenexport
  • Archivmigration
d.velop-pe-build-partner

Dokumentenmanagement nahtlos in
Ihre SAP-Umgebung integriert

Sie setzen auf die Lösungen von SAP? Mit den speziellen Integrationen von d.velop können Sie ganz einfach aus der gewohnten Anwenderoberfläche auf Ihr Dokumentenmanagement-System (DMS) zugreifen und so noch produktiver damit arbeiten. Die d.velop AG ist zertifizierter PE Build Partner bei der SAP SE.

  • Nahtlose Integration: Kein ständiger Wechsel zwischen Fachapplikationen mehr
  • Effizientes Verwalten: Sekundenschnelles Aufrufen, Anzeigen und Ablegen von Dokumente und Dateien innerhalb von SAP
  • Intelligente Ablage: Vordefinierte standardisierte Ablage für SAP-Module und einfache Aktenverknüpfung
  • Rechtssichere Archivierung: Revisionssichere Ablage und sichere Versionsverwaltung
  • Smarte Prozesse: Workflows und automatische Archivierung des Workflow-Protokolls
  • 12 Mio. Anwender nutzen die SAP Software.
  • 168 Minuten täglich verbringt ein Mitarbeiter in der Buchhaltung mit der Ablage von Papierdokumenten.
  • 345 Euro Druckkosten erzeugt ein Mitarbeiter durchschnittlich pro Jahr, bei 6 Cent pro bedruckter Seite.
Frau schaut Webinar über den Rechnungsworkflow in SharePoint

SAP DMS Whitepaper

Digitales Dokumentenmanagement für Ihr SAP

Erfassen, Verteilen, Bearbeiten, Ablegen, Suchen oder Archivieren von Dokumenten sind gängige Prozesse in Ihrer Organisation. 

  • Produktivität steigern 
  • Compliance einhalten 
  • Ressourcen effektiv einsetzen

Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) stellt den ersten und gleichzeitig wichtigsten Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens dar. In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Dokumentenmanagement-System einen geschmeidigen und unkomplizierten Start in die Digitalisierung hinlegen.

Schnittstellen für SAP ECC oder S/4HANA – Digitalisierung für alle Szenarien in Ihrem SAP!

So arbeiten Sie mit unserem
Dokumentenmanagement-System in SAP

Unser DMS mit Schnittstelle zu SAP erweitert Ihre gewohnte Arbeitsumgebung um essenzielle Funktionen. Durch SAP ArchivLink legen Sie Ihre Dokumente beispielsweise direkt DSGVO- und GoBD-konform im revisionssicheren Archiv des Dokumentenmanagement-Systems ab – und das, ohne die SAP-Anwendung zu verlassen. Das geht sogar von unterwegs.

So können Sie beispielsweise Dokumente, E-Mails, technische Zeichnungen usw. einfach und bequem erstellen und sicher archivieren, recherchieren und bearbeiten – direkt aus Ihrem SAP heraus. Damit schaffen Sie einen ganzheitlichen Vorgang mit sämtlichen Dokumenten inklusive aller prozessrelevanten Informationen.

Durch die optionalen Workflowprozesse, beispielsweise im Bereich Purchase-to-Pay und Order-to-Cash können diese Vorgänge noch weiter optimiert werden.

Video-Highlights: DMS SAP

Frau, die vor dem Rechner sitzt und ein Webinar zum Thema Vertragsmanagement schaut.

SAP DMS Webinar

Archivierung in der SAP S/4HANA Cloud

Die Zukunft ruft nach Cloud, doch was bedeutet das für uns und welche Varianten gibt es überhaupt? Wie funktioniert Archivierung in der public oder private Cloud und welche Aspekte gibt es zu beachten? Was ist der CMIS-Connector und was erhofft sich SAP mit der neuen Schnittstelle?

Unsere Referenten geben Antworten auf diese Fragen, berichten über die CMIS-Zertifizierung und aktuellen Projekten und Erfahrungen mit der Archivierung in der SAP Cloud. 

  • Welche Vorteile erhofft sich SAP mit CMIS?
  • Deshalb haben wir CMIS zertifiziert
  • Unsere Erfahrungen & Empfehlungen aus aktuellen Projekten  

Bauen Sie Ihr DMS in SAP aus

Nutzen Sie weitere nützliche Lösungen wie die digitale Personalakte, Archivierung, Beschaffungsprozesse und den Rechnungsworkflow, um Ihr Dokumentenmanagement in SAP auszubauen.

Frau zeigt Mann etwas an einem PC.

SAP vertragsmanagement Webinar

Digital signieren in SAP: Heben Sie Ihr SAP-Vertragsmanagement auf das nächste Level!

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Dokumente ganz einfach in SAP digital signieren können und heben Sie Ihr SAP-Vertragsmanagement auf das nächste Level. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in d.velop sign und konkrete Tipps für die Praxis.

  • Grundlagen der elektronischen Signatur
  • Integrationsmöglichkeiten von d.velop sign
  • Im Fokus: Digital signieren aus SAP (Schnittstelle)

WebClient & Mobile App

Mit dem d.velop Webclient haben Sie die Möglichkeit, sich all Ihre unternehmensweiten Informationen direkt in Ihr SAP ERP zu integrieren. Ohne weitere Anwendungen öffnen zu müssen, haben Sie sämtliche Daten im Zugriff. Natürlich stehen Ihnen die Dokumente, digitalen Akten, Vorgänge und Geschäftsprozesse ebenfalls nahtlos in Ihrem SAP ERP zur Verfügung.

Über unsere mobile App haben Sie jederzeit und überall den Zugriff auf Ihr DMS. Erledigen Sie Ihre Arbeit ganz einfach dort, wo Sie gerade sind. Prozesse können genauso schnell wie aus dem Büro bearbeitet werden. Dokumente können eingesehen, bearbeitet oder freigegeben werden und das alles in einer komplett sicheren Umgebung.

Sie möchten mehr rund um
das Thema SAP DMS erfahren?

Auf dem d.velop Blog erhalten Sie Ihre regelmäßige Dosis Digitalisierung. Von Best-Practices, über How-To’s bis hin zu Entscheidungsleitfäden finden Sie hier alles, um den Digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.SAP Archivierung: Dokumente revisionssicher ablegen.

  • Was gibt es Neues bei der SAP S/4HANA Cloud?

    Von Sabrina Schüttert

    Mit der SAP S/4HANA Cloud hast Du die Möglichkeit, Dein SAP in der Cloud zu betreiben. Darüber hinaus kann weiterhin zwischen den Ausprägungen public und private Cloud gewählt werden. Im Blogartikel erfährst Du, was es neues zu der SAP S/4HANA Cloud gibt.

  • SAP Fiori: Definition, Anwendung und Vorteile

    Von Susanne Keull
    Im Fokus: E-Rechnungsgesetz in der öffentlichen Verwaltung

    In diesem Blogartikel geht es um die Benutzeroberfläche SAP Fiori, welche ein völlig neues Nutzererlebnis vor allem für mobile Endgeräte bietet.

  • SAP-Support für ECC 6.0 endet 2023: Das gilt es zu wissen!

    Von Laura Funke
    datev-dms-abkuendigung-webinar

    Das Wartungsende von SAP ECC 6.0 steht bevor. Viele Unternehmen stellen sich die Frage, ob eine Migration zur neuesten Version S/4HANA sinnvoll ist und  welcher Zeitpunkt sich als am besten erweist. Was es alles dabei zu beachten gibt – Dazu mehr im Blogartikel!

Fragen zum digitalen Dokumentenmanagement in SAP?

Wir haben Antworten.

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Dokumentenmanagement in SAP.

Was bedeutet SAP DMS?

DMS ist die Abkürzung für Dokumentenmanagement-System. Als DMS-Software wird eine Lösung bezeichnet, die eine automatisierte und ganzheitliche Verwaltung von Dokumenten und Informationen ermöglicht. Ein DMS läuft datenbankgestützt, ermöglicht eine hohe Zugänglichkeit und sichere Archivierung von Dokumenten innerhalb einer Organisation, die an SAP angebunden und in SAP-Transaktionen integriert werden kann.

Warum ein Dokumentenmanagement-System an SAP anbinden?

Zu den wichtigsten Gründen, ein DMS im Unternehmen einzuführen, zählen die gesetzeskonforme, elektronische Archivierung nach GoBD und DSGVO. Zudem können elektronische Dokumente in Sekundenschnelle gefunden werden, es wird Homeoffice und kollaborative Zusammenarbeit ermöglicht und nicht zuletzt werden Kosten gespart (Papier, Drucker, Durchlaufzeiten etc.)

Was ist SAP ArchiveLink?

ArchiveLink ist eine Schnittstelle in SAP ERP, mit der Dateien und zugehörende Daten verwaltet werden können. Über SAP ArchiveLink können Dokumente und Daten in einem elektronischen Archiv abgelegt, abgerufen und angezeigt werden. Die Schnittstelle stellt eine Verbindung zwischen archivierten Dokumenten im DMS und den dazu im SAP-System erfassten Anwendungsbelegen her.

Was ist SAP CMIS?

CMIS steht für Content Managed Interoperability Services und ist ein offener, Herstellerunabhängiger Standard zur Anbindung von Content-Management-Systemen, wie zum Beispiel ein Dokumentenmanagement-System.  In der SAP S/4HANA Public Cloud wird die Schnittstelle SAP ArchiveLink nicht mehr unterstützt und vom CMIS-Standard abgelöst. Wenn es um die Nutzung von Cloud-Diensten wie S/4HANA ES, C/HANA oder SuccessFactors geht, ist die CMIS-basierte Archivierung in Zukunft ein Muss.

Was ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union zur Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dabei soll der Schutz dieser Daten sichergestellt werden sowie auch der freie Datenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes.

Was bedeutet revisionssichere Archivierung?

Revisionssichere Archivierung bedeutet grundsätzlich, dass abgelegte Daten vor einer nachträglichen Änderung oder vorzeitigen Löschung geschützt sind. Außerdem werden die Informationen zu den Daten nachvollziehbar, auffindbar, unveränderbar und verfälschungssicher archiviert. Grundlage ist die GoBD.

Ist DMS Software für mein SAP revisions- & rechtssicher?

Ein DMS ist nicht automatisch revisions- und rechtssicher. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer kann die Revisionssicherheit anhand eines Gutachtens auf Basis der GoBD beurteilen. Zudem setzt Revisionssicherheit eine sachgerechte Anwendung des DMS voraus.

Sie haben weitere offene Fragen? Dann einfach einen Beratungstermin buchen.